Fachaufsätze

zurück

Heft 1/2024

  • Martin Schumann
    Die Hochwasserkatastrophe an der Ahr

  • Alexandra Schüller, Michael Maurer, Dietrich Schürer, Fabian Schicker
    Die Digitale Lagekarte – Nutzung eines Geoinformationssystems zur Unterstützung des Katastrophenschutzes im Ahrtal

  • Alessa Truedinger, Joern Birkmann, Charlotte Burggraf
    Wiederaufbau oder Neuaufbau? Stärkung der Resilienz durch hochwasserangepasste Raumnutzungen und Raumentwicklung – Befunde und Überlegungen am Beispiel des Ahrtals

  • Ansgar Wehinger, Marcel Banaszak, Jan Philip Hofmann
    Geländeveränderungen infolge des Starkregens und der Sturzflut im Ahrtal vom Juli 2021 und Schlussfolgerungen für
    präventive Anpassungen der Landnutzung

  • Christian Paulik
    Auswirkungen der Flutkatastrophe im Juli 2021 in Rheinland-Pfalz auf die Immobilienwerte

  • Stefan Schmitt
    Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) baut Verkehrsinfrastruktur nach der Flutkatastrophe im Ahrtal wieder auf

  • Christoph Platen, Sebastian Turck
    Hochwasserschutz und Wiederaufbau von Rebflächen: Flurbereinigung schafft die Voraussetzungen

  • Wilhelm Söfker
    Rechtsprechung

Heft 6/2023

  • Andreas Wizesarsky
    Die Einführung von LEFIS in NRW – Ein Erfahrungsbericht aus Sicht des Projektmanagements 

  • Jasmin Greb
    Das neuseeländische Liegenschaftskataster: Dreidimensional und semidynamisch

  • Sonja Boxhammer und Stefan Ostrau
    Kreise in NRW: Mit Geoinformationen in die digitale Zukunft

  • Michael Fielenbach, Tobias Hanke, Martin Oschinski und Manfred Wewers
    Kreise in NRW: Geoinformationen in der kommunalen Praxis

  • Ulrich Cassel, Thorsten Kreimeier, Dr. Ingo Möller und Dominik Sojka
    Erstellung nutzerzentrierter, partizipativer GIS-Anwendungen: Ein Fallbeispiel

  • André Müller
    Geodatenbasierte Abgrenzung von Quartieren anhand baulicher Strukturen am Beispiel Berlin

  • Wilhelm Söfker
    Rechtsprechung

Heft 5/2023

  • Reiner Braun
    Immobilienmärkte unter Druck – wie wirken sich die kumulativen Krisen und Engpässe aus?

  • Mirco Blinn, Anne Fischer, Sven Lautenbach, Dominik Weiß, Jan Grade, Timo Heyn, Thomas Abraham,
    Fred Lennartz,Theo Kötter
    Flächeneffiziente Siedlungsentwicklung in dynamischen Stadtregionen – Szenarien zur Umsetzung des Nachhaltigkeitsziels Fläche am Beispiel der Region Köln

  • Diana Gering
    Bewohnerorientierte Grünflächenentwicklung in sozial benachteiligten Quartieren mit Hilfe informeller Bürgerbeteiligungsprozesse.

  • Theo Kötter, Dominik Weiß
    Stresstest Stadt – wie robust und anpassungsfähig sind unsere Städte?

  • Jan Stielike, Jonas Splietker, Thomas Weyer, Theo Kötter
    Großräumiger Stromnetzausbau durch Erdkabel – Herausforderungen für den Flächen- und Bodenschutz.

  • Wilhelm Söfker
    Rechtsprechung


Heft 4/2023
  • von René Gudat und Nadine Hoffmann
    Aktuelle Herausforderungen bei der Ermittlung der sanierungsbedingten Bodenwerterhöhung in
    Berlin – Ein Werkstattbericht
  • Alexandra Tautz und Tobias Wienand
    Ländliche Entwicklung in der Hauptstadtregion – LEADER als strategischer Ansatz
  • Jens Jähnke
    Die Beleihungswertermittlungsverordnung 2022 – Die wichtigsten Änderungen im Überblick
  • Hans-Joachim Linke und Laura Mato Julcamoro
    Berücksichtigung neuer Infrastruktursysteme in der Baulandumlegung
  • Theo Kötter und Frauke Morawski
    Anforderungen an Baulandmodelle für kleine und mittlere Gemeinden – Fallstudie Berliner Umland
  • Wilhelm Söfker
    Rechtsprechung 

Heft 3/2023

  • Mona Gennies
    Gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung – das leisten Konzeptverfahren und das Initialkapital-Prinzip
    der Montag Stiftung Urbane Räumen

  • Matthias Nagel, Jonas Merk, Paul Schirmer
    Der gemeinwohlorientierte Einsatz von Erbbaurechten

  • Rolf Novy-Huy
    Die Rolle von Stiftungen in der Stadterneuerung

  • Angela Hansen
    Wohnungsgenossenschaften und zukunftsweisende Wohnmodelle in Hamburg 

  • Tanja Oelmaier
    Die Ulmer Bodenpolitik – mehr als ein strategisches Liegenschaftsmanagementsystem 

  • Theo Kötter
    Zur Einbindung von Stadtentwicklungsgesellschaften bei städtebaulichen Großprojekten



Heft 2/2023

  • Theo Kötter, Dirk Löhr
    Wirtschaftliche Baulandentwicklung und sozialgerechte Bodennutzung – wie Baulandmodelle diesen vermeintlichen
    Zielkonfikt bewältigen können

  • René Gudat
    Planungsschadens- und enteignungsentschädigungsrechtliche Wertermittlung von künftigen Gemeinbedarfsflächen

  • Thi Thuy Hang Le
    Einflussfaktoren auf die Nutzung öffentlicher Freiräume durch ältere Menschen in Ho Chi Minh City, Vietnam

  • Martin Dittmann, Moritz Kauder
    GIS-basierte Analyse zur Identifikation nachhaltiger Gebiete für Freiflächen-Photovoltaik Systeme in Baden-Württemberg 

  • Wilhelm Söfker
    Rechtsprechung 

Heft 1/2023

  • Huberta Bock, Thomas Ebert-Hatzfeld, Martina Hunke-Klein, Thomas Mitschang
    Ländliche Wege – multifunktionale Basisinfrastruktur für die Entwicklung des Ländlichen Raumes

  • Martina Hunke-Klein
    Gut vernetzt im ländlichen Raum – die Erarbeitung ländlicher Wegenetzkonzepte in Nordrhein-Westfalen

  • Wolfgang Neukirchner, Wolfgang Zilker
    Leistungsfähige Hauptwirtschaftswege – ein Beitrag zur Schaffung resilienter ländlicher Regionen in Bayern

  • Martin Schumann, Georg Gottesch, Olaf Maier, Jan Schwarz
    Das landwirtschaftliche Verbindungswegenetz in Rheinland-Pfalz

  • Moreno Bonotto, Martin Bundi, Gian Andrea Pola, Fabian Gratzer
    Güterstraßenbau als Maßnahme der landwirtschaftlichen Strukturverbesserung in der Schweiz und
    im Kanton Graubünden

  • Jan Hilligardt
    Die Landkreise als vielseitige Arbeitgeber für Raumplanerinnen und Raumplaner
  • Wilhelm Söfker
    Rechtsprechung 


Heft 6/2022

  • Marco Brunzel, Dr. Stefan Ostrau, Matthias Selle, Max Schulze-Vorberg und Ivan Acimovic
    Die Rolle der Kommunen für den digitalen Aufbruch in Deutschland – Auswirkungen der Digitalstrategie des Bundes


  • Mario Friehl, Tobias Neumetzger, Dr. Eckart Brauer, Daniela Hogrebe, Manuel Fischer
    GDI-DE 2022 – Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven

  • Annika Zimmermann, Signe Mikulane
    BIM.Ruhr – Gemeinsam auf dem Weg zum Building Information Modeling (BIM)

  • Christer Lorenz, Christoph Kany
    Geoinformationssysteme als Fundament für Digitale Zwillinge – Datenbasiertes Verwaltungshandeln und transparente Kommunikation im Sinne der Bürger:innen


  • Sascha Tegtmeyer, Dr. Nicole Schubbe, Dr. Pierre Gras, Dr. Kai-Uwe Krause
    Digitale Zwillinge und Datenplattformen – Vernetzung in alle Richtungen am Beispiel der Stadt Hamburg 

  • Sören Loges, Stefan Ostrau
    Kommunale GDI im Dienste von Klimaanpassung und Energiewende
  • Wilhelm Söfker
    Neue Vorschriften im Baugesetzbuch zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von Windenergieanlagen



  • Wilhelm Söfker
    Rechtsprechung

Heft 5/2022

  • Frank Friesecke,  Alexandra Weitkamp
    Laudatio Theo Kötter

  • Klaus Borchard
    Flächenhaushaltspolitik – Ein Beitrag zum Bodenschutz

  • Holger Magel
    Theo Kötter und die Dorferneuerung …

  • Benedikt Frielinghaus
    Zur Anwendung der novellierten Teilungsgenehmigung und Unbedenklichkeitsbescheinigung in Nordrhein-Westfalen

  • Sonja Stelling
    Herausforderungen kirchlicher Liegenschaftsverwaltung

  • Alexandra Weitkamp, Anja Jahn, Daniel Kretzschmar, Andreas Ortner
    Methoden zur Identifikation und Analyse von Akteuren im Landmanagement

  • Luisa Ritter, Jana Stahl und Hans-Joachim Linke
    Neue Ansätze in der kommunalen Mobilitätsplanung

  • Wilhelm Söfker
    Rechtsprechung



Heft 4/2022
  • Martina Hunke-Klein
    „Flurbereinigung – ein Instrument zur Bewältigung der Herausforderungen der Klimaanpassung?“

  • Annette Nothnagel
    REGIONALE 2022: UrbanLand OstWestfalenLippe

  • Ulrich Gellhaus, Sarah Tesmer, Heike Wetzel, Anna Knoke
    Bremen sehen, verstehen, intelligent gestalten – Auf dem Weg zum urbanen digitalen Zwilling

  • Alexandra Renz
    Herausforderungen und Chancen durch den Kohleausstieg: Konversion kohlebezogener Standorte

  • Matthias Soot, Alexandra Weitkamp
    Auswertemethoden für die Ableitung lokaler Marktinformationen aus räumlich-teilmarktübergreifenden Datensätzen

  • Laura Mato Julcamoro
    Können Tiny Houses zur Deckung des Wohnraumbedarfs in Deutschland beitragen?

  • Adrian Bienkowski, Lars Wolfarth
    Nachhaltige Innenentwicklung

  • Wilhelm Söfker
    Rechtsprechung
    • Heft 3/2022
      • Alexander Schürt
        Wohnimmobilienmärkte im Wandel – Ursachen und Folgen der Immobilienpreissteigerungen

      • Eva Maria Niemeyer
        Baulandmobilisierungsgesetz – Relevanz und neue Aufgaben für die Immobilienbewertung?

      • Sebastian Drießen
        Die Änderungen durch die neue ImmoWertV 2021

      • Johannes R. Kopka, Dietmar Weigt
        Potenziale von Machine Learning Methoden bei der Auswertung der Kaufpreissammlungen

      • Artur Maier, Frank Friesecke
        Lösung der Bodenfrage – Im Spannungsfeld zwischen Kooperation und Enteignung

      • Wilhelm Söfker
        Rechtsprechung
    • Heft 2 /2022
      • Martin Stahr
        Digitale (Bürger-)Beteiligungsmöglichkeiten in der Ländlichen Entwicklung im Freistaat Bayern – Möglichkeiten in der Gegenwart und Chancen in der Zukunft
      • Alexander Rosenbauer
        Digitales Kirchspiel Anhausen – Ein Konzept der generationenverbindenden Vernetzung

      • Astrid Köhler
        Bürger:innen digital beteiligen – im Internet und vor Ort DIPAS – das digitale Partizipationssystem aus Hamburg

      • Jana Stahl, Luisa Ritter, Marie Lortz, Jannis Kachel, Michèle Knodt und Hans-Joachim Linke
        Gemeinsam zur Mobilitätswende – Erkenntnisse aus einer Nutzerbefragung in Stadtquartieren

      • Marie Lortz, Jana Stahl, Luisa Ritter, Ivan Iovine, Benjamin Abb, Eva Klien, Hans-Joachim Linke und Michèle Knodt
        Digitale Beteiligung in der städtischen Mobilitätsplanung
      • Hans-Joachim Linke und Raphael Bretscher
        Neufassung der Richtlinien für die Ermittlung des Verkehrswertes landwirtschaftlicher Grundstücke und Betriebe, anderer
        Substanzverluste und Vermögensnachteile (LandR 19)
      • Wilhelm Söfker
        Rechtsprechung

    • Heft 1 /2022
      • Arno Bunzel
        Aktive Bodenpolitik – Der Weg zu mehr Gemeinwohl in der Stadtentwicklung

      • Nicolai Kley, Dragan Grahovac
        Münchner Baulandmodell der Sozialgerechten Bodennutzung – Novelle 2021 und Möglichkeiten, Grenzen und Rahmenbedingungen der Baurechtsmehrung bei der Nachverdichtung im Innenbereich
      • Yvonne Franßen
        Über die Erforderlichkeit einer gesamträumlichen verbindlichen Bodennutzungsplanung
      • Theo Kötter
        Zur Bedeutung der Planungswissenschaften für die Planungspraxis
      • Gerhard Brüggemann
        Wozu brauchen wir überhaupt ein Kataster und Vermessungswesen?

      • Nico Lorenz und Thomas Werneburg
        Autonomes Fahren – Science Fiction war gestern …
      • Wilhelm Söfker
        Rechtsprechung



    • Heft 6 / 2021
      • Torben Alles, Sebastian Turck
        Moselprogramm 2.0 – Ein Handlungsrahmen zur Weiterentwicklung der Weinkulturlandschaft Mosel 
      • Edgar Faller, Markus Muhler
        Rebflurneuordnung am Kaiserstuhl – Viel mehr als Bodenordnung!
      • Peter Doneis
        Bedarfsgerechtes Flurbereinigungsverfahren in der Weinlage Falkenberg
      • Knut Bauer
        Flurbereinigung im „Pfälzer Gemüsegarten“ zur Lösung von Transportkonflikten 
      • Katharina Bräustetter, Beate Eder, Günther Hegele, Sabine Schulz
        Bodenordnung im Hopfenanbaugebiet Oberlauterbach – Schutz vor Hochwasser und Bodenerosion
      • Marwin Detzner, Alexandra Weitkamp
        Diskussionsintensität des Klimaschutzes und der Klimaanpassung in ländlichen und urbanen Räumen in
        der deutschen Fachliteratur – Teil 2 
      • Wilhelm Söfker
        Rechtsprechung
    • Heft 5 / 2021
  • Prof. Dr. Martina Klärle, Ute Langendörfer
    Der Green Deal der EU auf die Flächen-Probe gestellt
  • Oliver Peters
    Nachhaltigkeit im Kontext städtebaulicher Entwicklung – Kommunen auf dem Weg zu mehr Wirkungsorientierung
  • Marwin Detzner, Alexandra Weitkamp
    Diskussionsintensität des Klimaschutzes und der Klimaanpassung in ländlichen und urbanen Räumen in der deutschen
    Fachliteratur – Teil 1
  • Jörg Lummitsch, Dr. Torben Stefani
    Landmanagement für die Entwicklung von Kohlenstoffdioxid-Senken 
  • Hiltrud Vollmer, Matthias Fabich
    EXPO-Stadtteil Hannover-Kronsberg – Quo Vadis?
  • Brigitte Treskow, Steven Schultze
    Urban planning in two US cities through eras of rapid industrialization and de-industrialization – Detroit, Michigan, and Mobile, Alabama
  • Wilhelm Söfker
    Rechtsprechung
    • Heft 4 / 2021
      • Wilhelm Söfker
        Die wesentlichen Inhalte des Gesetzes zur Mobilisierung von Bauland (Baulandmobilisierungsgesetz)
      • Michael Debus, Sandra Schilling, Philip Gärtner und Hans-Joachim Linke
        Novellierung der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) 2021

      • Karl-Heinz Thiemann, Johannes Mock und Martin Schumann
        Klimaschutz durch nachhaltige Waldbewirtschaftung – Mobilisierung des vorhandenen Potenzials im Kleinprivatwald durch Gründung von Waldeigentümergemeinschaften

      • Andreas Krug, Marius Beißwenger, Thimo Harder, Karin Chluba und Sonja Bauer 
        Geoinformationsgestützte Analyse zur Bewertung der Erreichbarkeit öffentlicher Erholungs- und Grünflächen – am Beispiel der Stadt Stuttgart

      • Jan Schmid, Simon Düsterdiek, Laura Galpin, Julian Seger und Svenja Seelinger
        Immobilienwirtschaftliche Transformation – Immobilienwirtschaftliche Herausforderungen der OEMs und der öffentlichen Hand in der Region Stuttgart durch den Megatrend E-Mobilität

      • Prof. Dr. W. Söfker Rechtsprechung
        Rechtsprechung

    • Heft 3 / 2021 Geodateninfrastrukturen und Digitalisierung
      • Jasmin Geißler, Tobias Kraft, Kai-Uwe Krause, Hansjörg Leuner
        XPlanung / XBau – Standardisierung im Kontext der OZG-Umsetzung
      • Christian Baier, Christoph Kany, Christian Lucas, Ralph Schmidt
        Künstliche Intelligenz für die Verarbeitung von Geodaten
      • Matthias Remy, Ilona Brückner
        BIM – Jetzt auch in der Landschaftsplanung?
      • Ulrich Huber Interkommunales
        GIS – der Weg hin zu einer modernen Enterprise-Portallösung
      • Sören Loges
        Digitale Zwillinge und BIM – Perspektiven für die kommunale Praxis
      • Christian Sauerborn 
        KI-gestützte Immobilienbewertung – mehr Transparenz für alle
      • Peter Ache, Stefan Ostrau
        Immobilienwertermittlung und Markttransparenz in Deutschland
      • Wilhelm Söfker
        Rechtsprechung

    • Heft 2 / 2021 Innenentwicklung – Zwischenbilanz und Perspektiven
      • Uwe Ferber Thomas Preuß
        Brachflächenrecycling in Deutschland – Routine oder Herausforderung?
      • Bernhard Faller, Jennifer Ritter
        Eckpunkte eines Innenentwicklungsmanagements zur Mobilisierung von Wohnungsbaupotenzialen
      • Edda Kurz
        Innenentwicklung mit Profil – Instrumente für mehr Bauqualität 
      • Theo Kötter
        Die städtebauliche Innenentwicklungsmaßnahme – ein Instrument einer nachhaltigen Stadtentwicklung und
        gemeinwohlorientierten Bodenpolitik
      • Roy Ryder, Brigitte Treskow
        Long Term Land Use Change in a Mid-sized North American Industrial City: The case of Downtown Mobile, 
        Alabama, 1940 – 2011
      • Tine Köhler
        Land, wo willst Du hin? – Landmanagement zwischen Urban Growth Machine und Postwachstum
      • Wilhelm Söfker
        Rechtsprechung

    • Heft 1 / 2021 Dorfentwicklung in Rückzugsgebieten
      • Katharina Scheer
        Der Zukunfts-Check Dorf: Instrument zur Förderung von baulicher, infrastruktureller und sozialer Dorferneuerung
      • Andreas Grieß
        „Können die das denn?“ – oder: Wo ist die Grenze der Subsidiarität in der ländlichen Entwicklung erreicht?
      • Michael Neft, Willi Perzl
        Generationenmanagement und Entwicklungsgeist in Ostbayern am Beispiel der Dorferneuerung im Markt Waldthurn
      • Heike Roock, Thomas Reimann
        Witzin – Die Entwicklung eines Dorfes in Mecklenburg-Vorpommern
      • Josefine Petrenz, Alexandra Weitkamp
        Schrumpfung, bis keiner mehr da ist – Erste Ergebnisse zu Erfahrungen mit Wüstungen in Deutschland
      • Wilhelm Söfker
        Zum Entwurf der Bundesregierung über ein Baulandmobilisierungsgesetz
  
    • Heft 6 / 2020: Anwendungspotenzial Gebäudeinformationssyteme
      • Erich Wieser
        Über den amtlichen Gebäudenachweis – Basis lokaler Gebäudekataster
      • Tatjana Kutzner und Andreas Donaubauer
        Neue Konzepte in CityGML 3.0 und ihr Beitrag zum Building Information Modeling
      • Patrick Scheich und Uwe Rüppel
        Anwendungspotential des Einsatzes von KI im Bereich der BIM-Methodik
      • Audrey Bourgoin, Benjamin D. Kraff und Miriam Mayer
        Gebäudematerialkataster im Städtebau – Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung ressourcenbezogener Zielsetzungen
      • Julien Kogel
        Automatisierte Interpretation von Bestandsplänen
        unter Anwendung von Machine Learning – am Beispiel der kommunalen Bauleitplanung
      • Henryk Brys´ und Anna Przewie‚z´likowska
        Reform des „Staatseigentums an Immobilien“ in der Republik Polen nach der politischen Wende vor 30 Jahren
      • Wilhelm Söfker
        Rechtsprechung
    • Heft 5 / 2020: Stadtentwicklung und Infrastrukturen
      • Frank Friesecke und Artur Maier
        Die Bund-Länder-Städtebauförderung – eine Erfolgsgeschichte seit fast 50 Jahren
      • Torben Stefani
        Das Solidaritätsprinzip in der Umlegung – Eine erweiterte Betrachtung
      • Janina Binder
        Beauftragung von Gutachten des Gutachterausschusses durch die Gemeinde im Lichte des Vergaberechts – Ein Diskussionsbeitrag
      • Robert Krägenbring
        Grundsteuerreform: Die neue Unübersichtlichkeit
      • Manfred Klaus, René Käker, Stephan Mäs und Alexandra Weitkamp
        Daseinsvorsorge sichern und überwachen: Der Daseinsvorsorge-Atlas Niedersachsen
      • Wilhelm Söfker
        Landesgesetzgebung zur Anwendung der privilegierten Zulässigkeit von Windenergieanlagen im Außenbereich in Abständen zu Wohnbauten nach § 249 Abs. 3 BauGB 2020
      • Wilhelm Söfker
        Rechtsprechung
    • Heft 4 / 2020: Wissen und Handeln für die Erde
      • Christiane Salbach
        INTERGEO 2020: Alle Zeichen stehen auf voll digital
      • Juliane Klöden und Alexandra Weitkamp
        Verstetigung innovativer Ansätze der Daseinsvorsorge – Entwicklung eines Verständnisses aus der Perspektive der Innovationsforschung und des Social Entrepreneurships
      • Martin Schumann
        Landmanagement durch Freiwilligen Landtausch
      • Dirk Löhr
        Grundsteuerreform: Die neue Unübersichtlichkeit
      • Volkan Çag˘das¸ und Hans-Joachim Linke
        Herausforderungen der Baulandumlegung in der Türkei
      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Gesetzgebung zum BauGB bis Mitte 2020
    • Heft 3 / 2020: Digitalisierung und Geodateninfrastrukturen
      • Heinrich Lorei und Timon Hölle
        Der Metropolatlas Rhein-Neckar als Baustein einer kooperativen Dateninfrastruktur
      • Carina Feske und Ulf Meyer-Dietrich
        Geonetzwerk.metropoleRuhr – Gemeinsam. Gut. Eine interkommunale Geodateninfrastruktur zur Bewältigung der (zukünftigen) digitalen Herausforderungen
      • Ulrich Cassel und Thorsten Kreimeier
        Geodatenanalytik im kommunalen Kontext am Beispiel von Starkregenereignissen
      • Christoph Kany und Thomas Koblet
        Digitale Städte: 3D-Modelle als Basis für Prozesse, Partizipation und Planung
      • Sven Knapp
        Glasfaserausbau als Grundlage der Digitalisierung – Herausforderungen beim Ausbau der digitalen Infrastruktur in Deutschland
      • Ariane Berger
        Digitalisierung und kommunale Datenräume
      • Stefan Ostrau
        Datengetriebene digitale Daseinsvorsorge und die föderale GDI – Ein Ausblick
      • Wilhelm Söfker
        Rechtsprechung
         
    • Heft 2 / 2020: Immobilienmärkte im Wandel
      • Peter Ache, Folkmar Bethmann, Andreas Teuber
        Der Immobilienmarktbericht Deutschland der Gutachterausschüsse
      • Thomas Weindel, Kathrina Völkner, Ramona Elbruda, Dietmar Weigt
        Von Marktrichtwerten zu Immobilienrichtwerten in Düsseldorf
      • Volker Junge
        Zur Ermittlung des Bodenwertes bei Mietbindungen
      • Jannis Briewig und Theo Kötter
        Ermittlung des Bodenwertes von Wohnbaugrundstücken mit Miet- und Belegungsbindungen
      • Corinna Tegtmeier
        Der Einfluss von städtischen Grün-, Blau- und Grauflächen auf die Immobilienpreise – eine hedonische Analyse in der Stadtregion Köln
      • Jens Jähnke
        Der „Berliner Mietendeckel“ (MietenWoG) und seine Folgen für die Immobilienbewertung
         
    • Heft 1 / 2020: Ländliche Entwicklung durch Digitalisierung
      • Randolf Stich
        Gigabit für Rheinland-Pfalz – Ausbau der Infrastrukturen für die Gigabit-Gesellschaft
      • Huberta Bock
        Digitalisierung in der ländlichen Entwicklung – eine große Chance für die ländlichen Räume?
      • Andreas Wizesarsky
        Digitale Transformation in der Landentwicklung – Möglichkeiten und Risiken für die ländliche Bodenordnung
      • Herwig Köhler
        Einbindung von Bodenordnungsverfahren in die Digitalisierungsinitiative Rheinland-Pfalz
      • Theo Kötter
        Anpassung von Siedlungs- und Infrastruktur in Zeiten des demografischen Wandels
      • Julia Süring und Alexandra Weitkamp
        Wohnimmobilientransaktionen – Ableitung neuer Forschungsansätze für Deutschlands Wohnimmobilienmarkt
      • Wilhelm Söfker
        Rechtsprechung
         
    • Heft 6 / 2019: Landentwicklung und Naturschutz
      • Stefan Freuen
        Grünlanderhalt in Talauen
      • Carsten Neß
        Artenschutz in Weinberg-Zweitbereinigungen an der Mittelmosel – Trittsteinbiotope für Mauereidechsen
      • Christian Helfert, Sigurd Quast und Jonas Stadler
        Behandlung von Dauergrünland in Flurneuordnungsverfahren in Baden-Württemberg
      • Anne Wendl und Michael Breitenfelder
        Interkommunales Kompensationsmanagement – vom Teilaspekt zum integrierten Flächenmanagement
      • Knut Rommel
        Der Beitrag der Landentwicklung zur Entwicklung des Grünen Bandes in Thüringen
      • Dieter Behrendt und Matthias Riepe
        Neue Wege zur Mobilisierung von Gewerbeflächen: Unternehmensnachfolge und frühzeitige Vermeidung von Brachflächen (Teil 2)
      • Marisa Röder-Sorge
        Ein- und Zweifamilienhauskäufer – Auswertung einer Umfrage in Südhessen und im Ruhrgebiet
      • Wilhelm Söfker
        Rechtsprechung
         
    • Heft 5 / 2019: Digitalisierung und Geodateninfrastrukturen
      • Rolf-Werner Welzel, Dr. Anja Hopfstock, Manuel Fischer, Mario Friehl, Tobias Neumetzger
        GDI-DE – Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven
      • Elke Pahl-Weber
        Digitalisierung in Kommunen und Regionen – Perspektiven für eine Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen?
      • Tobias Kirschke und Volker Höcht
        Die Potenziale von smarten Geodaten für die Entwicklung smarter ländlicher Räume
      • Dieter Heß, Christian Baier, Stephan Bludovsky, Christoph Gebert, Theresa Herbst, Andy Sohn und Dr. Franziska Wild-Pfeiffer
        geo-goes-digital@bw – Die Digitalisierung in Baden-Württemberg mit Geodaten gestalten
      • André Caffier & Burkhard Schlegel
        Gelebtes GEO-Government in NRW
      • Ulrich Huber
        Interkommunale Kooperationen für eine funktionierende kommunale GDI
      • Jörg Blankenbach, Ralf Becker
        Geodäsie & BIM – Der Beitrag von Vermessung und Geoinformation zum digitalen Planen, Bauen und Betreiben
      • Wilhelm Söfker
        Rechtsprechung
         
    • Heft 4 / 2019: Wissen und Handeln für die Erde
      • Theo Kötter
        Holger Magel zum 75. Geburtstag
      • Thomas Kiwitt
        Nachhaltige Regionalentwicklung: Die Strategie der Region Stuttgart
      • Frank Friesecke
        Die Renaissance der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme gem. §§ 165 ff. BauGB – Praxisbericht aus Sicht eines Entwicklungsträgers
      • Tine Köhler und Andrea Berndgen-Kaiser
        Building against vacancies? – On measures of adjusting the stock of detached houses in response to falling demand
      • Isabelle Adolphs, Julia Süring und Alexandra Weitkamp
        Steigender Wohnungsdruck in deutschen Großstädten: Der Blick über den Tellerrand – Können wir von Wien lernen?
      • Christian Paulik
        Umrechnungskoeffizienten für landwirtschaftliche Bodenwerte in Rheinland-Pfalz
      • Dieter Behrendt und Matthias Riepe
        Neue Wege zur Mobilisierung von Gewerbeflächen: Unternehmensnachfolge und frühzeitige Vermeidung von Brachflächen
      • Wilhelm Söfker
        Rechtsprechung
         
    • Heft 3 / 2019: Ferienimmobilien in Deutschland
      • Julian Seger, Anna Dell, Hans Joachim Linke und Andreas Pfnür
        Ferienimmobilien in Deutschland – Marktbestimmungsfaktoren und regionale Strategien
      • Janina Binder und Ina Trautmann
        Ferienimmobilien an der Nordseeküste – Marktbestimmungen und regionale Strategien
      • Helen Kathrin Jerg, Sarah Elisabeth Schmude und Nikolai Steko
        Marktbestimmungsfaktoren und regionale Strategien für die Insel Rügen
      • Susanne Arnoldi, Niklas Reß, Alexander Voglis
        Besonderheiten des Ferienimmobilienmarktes auf Sylt
      • Dzeneta Eminovic, Linda Gastgeb und Donika Nura
        Ferienimmobilien im Allgäu – Marktbestimmungsfaktoren und regionale Strategien
      • Julia Süring und Alexandra Weitkamp
        Erfolgsfaktoren von Baulandmodellen – Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Lösungsansätze
      • Wilhelm Söfker
        Rechtsprechung
         
    • Heft 2 / 2019: Festschrift zum 70. Geburtstag von Franz Reuter
      • Robert Krägenbring
        Immobilienmarkttransparenz durch die Gutachterausschüsse – künftig online und interaktiv?
      • Hans Joachim Linke, Matthias Soot, Christoph Wallner, Alexandra Weitkamp
        Immobilienbewertung im Spannungsfeld des Käufer- und Expertenwissens
      • Diana Steinbrecher
        Webbasierte Immobilienbewertung als Alternative zur Verkehrswertermittlung?
      • Torben Stefani
        Die Gemeinde als beteiligte Eigentümerin an Umlegungsverfahren
      • Theo Kötter und Frauke Rehorst
        Die Soziale Umlegung – bodenpolitisches Konzept und Anwendungskulissen
      • Franz Reuter
        Anmerkungen zur Berücksichtigung von Rechten und Belastungen bei der Ermittlung des sanierungsrechtlichen Ausgleichsbetrags – Teil 2
      • Wilhelm Söfker
        Rechtsprechung
         
    • Heft 1 / 2019: Bodenpolitik
      • Stephan Reiß-Schmidt
        Bodenrecht auf dem Prüfstand
      • Gerd Schmidt-Eichstaedt
        Kriterien zur Beurteilung der Angemessenheit von Verträgen zur Baulandbereitstellung – mit einer Empfehlung an den Gesetzgeber
      • Bernhard Faller und Colin Beyer
        Baulandrichtlinien: Ein neuer Ansatz zur Prüfung der Angemessenheit von städtebaulichen Verträgen
      • Theo Kötter, Sven Müller-Grunau
        Die städtebauliche Innenentwicklungsmaßnahme – Konzept und erste Einschätzungen
      • Prof. Dr. Dirk Löhr
        Grundsteuerreform – ökonomische Grundlagen und städtebauliche Wirkungen
      • Franz Reuter
        Anmerkungen zur Berücksichtigung von Rechten und Belastungen bei der Ermittlung des sanierungsrechtlichen Ausgleichsbetrags – Teil 1
      • Wilhelm Söfker
        Rechtsprechung
         
  • 2018

    • Heft 6 / 2018: Nachhaltige Flächennutzung
      • Martina Dettweiler, Wiebke Franke, Lena Spatz, Hans Joachim Linke
        Zuhause weiterdenken – Onlinebeteiligung zur Ortsentwicklung
      • Philipp Zakrzewski
        Smartes Flächenrecycling als Baustein einer ressourcenschonenden Stadtentwicklung
      • Jan Timothy Moulden
        Smart Microgrids in Gewerbegebieten – Ein Beitrag zur Energiewende und smarten Stadtentwicklung
      • Brigitte Treskow
        Die Anwendung von Managementmethoden in städtischen Verwaltungen zur flexiblen Anpassung an dynamische demografische Entwicklungen
      • Andreas Ortner, Lukas Matthes, Lisa Salzmann, Christoph Wallner, Theresa Weise und Alexandra Weitkamp
        Erfassung von Büroflächen und deren Leerstände in Städten – Entwicklung einer praxistauglichen Methodik
      • Wilhelm Söfker
        Rechtsprechung
    • Heft 5 / 2018: Wissen und Handeln für die Erde
      • Mike Josef
        Die Baulandumlegung weiterentwickeln – und damit eine Frankfurter Tradition fortsetzen
      • Jan Hilligardt
        Interkommunale Zusammenarbeit in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main
      • Christine Helbach und Andrea Brandt
        Die Kaufpreissammlung der Gutachterausschüsse – ein Datenschatz im Verborgenen – Transparenz des Wohnungseigentumsmarktes
      • Onno Diddens
        Landentwicklung in Hessen südlich des Mains anhand von Beispielen aus Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz – Ein Erfahrungsbericht
      • Lars Petersen und Ivo Walther
        Automatisierte Flächenerkennung für das Repowering von Windenergieanlagen
      • Fabian Thiel
        Die neue (alte) Bundesregierung, die Bodenpolitik und die Immobilienwertermittlungsrichtlinie (ImmoWertR)
      • Wilhelm Söfker
        Rechtsprechung
    • Heft 4 / 2018: Digitalisierung und kommunale Geoinformationssysteme
      • Ariane Berger
        Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung – Aktivitäten der deutschen
        Landkreise
      • Rolf-Werner Welzel, Thomas Eichhorn, Kai-Uwe Krause, Sascha Tegtmeyer, Michael Ziegert
        Digitale Transformation der kommunalen Geodateninfrastruktur – Urban Platform als Hamburgs urbane Datendrehscheibe
      • Marco Brunzel, Heinrich Lorei, Jonas Meinig, Patricia Müllner
        Onlinezugangsgesetz, Portalverbund und OnceOnly – Chance für das Geoinformationswesen am Beispiel der Digitalen Modellregion Rhein-Neckar
      • Ulrike Klein
        Kommunale Geoinformationen zur Messung von Raumattraktivität
      • Markus Schräder
        XPlanung und XBau als Grundlage kommunalen Flächenmanagements
      • Uwe Ehrhorn
        Werteorientierung und ethische Grundsätze in der Berufspraxis eines Geodäten
      • Stefan Ostrau
        Digitalisierung als kommunale Gestaltungsaufgabe
      • Wilhelm Söfker
        Rechtsprechung
    • Heft 3 / 2018: Immobilienwertermittlung
      • Hans-Peter Strotkamp
        Revision der Bodenrichtwerte – Hinweise zur Qualitätsverbesserung der Bodenrichtwerte insbesondere in den kaufpreisarmen Lagen
      • Dietmar Weigt
        Die neue Ertragswertrichtlinie auf dem Prüfstand – Erfahrungen und Erkenntnisse nach zwei Jahren Anwendung
      • Bernhard Bischoff
        Modellkonformität: Theorie und Realität, Anforderungen an Sachverständige und nicht nur an Gutachterausschüsse
      • Thekla Dietrich
        Die Modelle der AGVGA.NRW – bewährte Standards in der Immobilienbewertung
      • Theo Kötter
        Effiziente Flächennutzung in ländlichen Räumen – ein multikriterieller Bewertungsrahmenansatz für Flurbereinigungsverfahren (Teil 2)
      • Erich Weiß
        Materialien und Hinweise zur geschichtlichen Entwicklung des Rechts der Wirtschaftswege in ehemals preußischen Landesteilen
      • Wilhelm Söfker
        Rechtsprechung
    • Heft 2 / 2018: Ländliche Räume
      • Kim Anna Juraschek, Andreas Ortner, Alexandra Weitkamp
        Soziale Netzwerkanalyse im Dorf – Ein geeignetes Instrument zur Unterstützung von Entwicklungen?
      • Hans Hercksen
        Digitalisierung als Chance für die Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen
      • Josefine Petrenz, Alexandra Weitkamp
        Wüstungen als mögliche Folge von Schrumpfungsprozessen sowie offene Fragen zum Umgang mit ihnen
      • Sophie Golinski
        Zukunftsfähiger Nahverkehr im ländlichen Raum − der Beitrag alternativer Bedienformen
      • Franziska Marie Müller, Sonja Bauer
        Direktvermarktung in der Milchwirtschaft
      • Theo Kötter
        Effiziente Flächennutzung in ländlichen Räumen – ein multikriterieller Bewertungsrahmenansatz für Flurbereinigungsverfahren (Teil 1)
      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung
    • Heft 1 / 2018: Industriestandort Deutschland
      • Anne Dörr, Anna Dell, Hans Joachim Linke, Andreas Pfnür
        Deutsche Industriestandorte – eine Untersuchung von branchenspezifischen Standortfaktoren
      • Mohammad Qashgish, Dogus Gelisken
        Standortfaktoren der Automobilindustrie in Deutschland im internationalen Vergleich
      • Jara Grüner, Julia Schwarz, Michael Meinzer
        Chemieparks in Deutschland und ihre Standortfaktoren
      • Alexander Boelhauve, Alina Helget, Nicolas Kott
        Branchenspezifische Standortfaktoren in der Elektroindustrie
      • Ines Buschlinger, Claire Cantzler, Nicole Rettinger
        Standortfaktoren der Konsumgüterindustrie in Deutschland
      • Anne Dörr, Anna Dell, Hans Joachim Linke, Andreas Pfnür
        Ergebnisse eines Branchenvergleichs und Handlungsempfehlungen für Industrieunternehmen und Industrieparks sowie Regionen und Gemeinden
      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung
         
  • 2017

    • Heft 6 / 2017: Umbau der Siedlungen
      • Dirk Löhr, Oliver Braun
        Erbbaurechte als finanztechnische Strukturierungsvariante – ein Vergleich dreier Modelle
      • Egbert Dransfeld
        Kommunale Boden- und Liegenschaftspolitik – Wohnbaulandstrategien und Baulandbeschlüsse auf dem Prüfstand
      • Tina Höppchen, Anja Jahn, Alexandra Weitkamp
        Aktueller Einsatz der Baulandumlegung – Eine deutschlandweite Befragung
      • Theo Kötter, Frauke Rehorst
        Baulandentwicklung für bezahlbaren Wohnraum – Herausforderungen und Strategien im Berliner Umland (Teil 2)
      • Martina Dettweiler, Lena Spatz, Christoph Diepes, Hans Joachim Linke, Joachim Vogt
        Aktive Innenentwicklung mithilfe von Visualisierung – Teil 2
      • Martin Schumann
        Öffentlich-rechtliche Verträge in der Flurbereinigung – Gefahr oder Chance?
      • Wilhelm Söfker
        Rechtssprechung
    • Heft 5 / 2017: Geoinformationssysteme
      • Karin Schultze
        Das Geobasisinformationssystem des Landes Sachsen-Anhalt
      • Bernhard Hintzen
        Amtliches Raumordnungs-Informationssystem
      • Michael Linke
        Die Neuausrichtung der Raumbeobachtung in Sachsen-Anhalt
      • Lars Petersen
        Aufbau und Entwicklung des Potenzialflächenkatasters in Sachsen-Anhalt
      • Christoph Wegmann
        Bereitstellung ortsteilbezogener Bevölkerungszahlen für die Landes- und Regionalplanung
      • Arne Ehritt, Wilfried Köhler
        Geoinformationssysteme zur demografischen Entwicklung
      • Steffen Patzschke
        Geoinformationssysteme im Bereich Verkehr
      • Stefan Ostrau
        Geoinformationen zwischen Digitaler Agenda, Geodateninfrastruktur und Open Government – Die kommunale Perspektive
      • Wilhelm Söfker
        Rechtssprechung
    • Heft 4 / 2017: Wissen und Handeln für die Erde
      • Jens Jähnke
        Aktuelle Entwicklungen auf dem Berliner Immobilienmarkt
      • Andreas Hengstermann
        Baugebot und Bauverpflichtung – Vergleich der Regelungen im deutschsprachigen Planungsrecht
      • Frauke Rehorst, Theo Kötter
        Baulandentwicklung für bezahlbaren Wohnraum – Herausforderungen und Strategien im Berliner Umland (Teil 1)
      • Robert Tropartz
        Interdisziplinäre Führungskräfteentwicklung technischer Fachrichtungen am Beispiel Sachsen-Anhalts
      • Fabian Thiel
        „Urbane Gebiete“ in bestehenden Gewerbegebieten? – Eine Untersuchung zu Konfliktbewältigung und Gewerbegentrifizierung
      • Martina Dettweiler, Christoph Diepes, Lena Spatz, Hans Joachim Linke, Joachim Vogt
        Aktive Innenentwicklung mithilfe von Visualisierung - Teil 1
      • Wilhelm Söfker
        Rechtssprechung
    • Heft 3 / 2017: Entwicklung ländlicher Räume
      • Wilhelm Söfker
        Das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2014 / 52 / EU im Städtebaurecht und zur Stärkung des neuen Zusammenlebens in derStadt
      • Alexander Schürt
        Wohnungsengpässe und Immobilienpreissteigerungen – Mehr Wohnungsneubau an den „richtigen“ Orten
      • Sebastian Kropp
        Hochwasserrisiko und Immobilienwerte – Auswirkungen auf den Verkehrswert von Wohnimmobilien
      • André Hintz
        Verkehrswertermittlung von Erbbaurechten – erfordern die aktuellen Marktentwicklungen Modelländerungen?
      • Carla Seidel FRICS
        Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) – Berufsperspektiven für Vermessungsassessoren in der Immobilienwirtschaft
      • Bernhard Floter
        Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der Immobilienbewertung – Bewährte und anerkannte Qualifikation
      • Hans Joachim Linke
        Verursachergerechte Finanzierung von Hochwasserschutzmaßnahmen
      • Wilhelm Söfker
        Rechtssprechung
    • Heft 2 / 2017: Entwicklung ländlicher Räume
      • Karl-Heinz Thiemann
        Beiträge des Landmanagements zur nachhaltigen Kulturlandschaftsentwicklung
      • Jörg Fehres
        Effizientere Bearbeitung von ländlichen Bodenordnungsverfahren mit dem LandEntwicklungsFachInformationsSystem (LEFIS)
      • Walter T. de Vries & Uchendu Eugene Chigbu
        Responsible Land Management – Concept and application in a territorial rural context
      • Nicole Rettinger, Sonja Bauer
        Zusammenhang zwischen Sortimentsfestsetzungen in Bebauungsplänen und Standortkriterien des großflächigen Einzelhandels
      • Matthias Soot, Alexandra Weitkamp, Alexander Dorndorf, Hamza Alkhatib
        Expertenwissen in der Immobilienbewertung
      • Wilhelm Söfker
        Rechtssprechung
    • Heft 1 / 2017: Nachhaltige Landnutzung
      • Klaus Kummer
        Strategische Ausrichtung der Geoinformationsbehörden in Deutschland
      • Franz Reuter
        Spekulative Wertermittlung in der städtebaulichen Sanierung und Entwicklung?
      • Gerhard Brüggemann
        Das Vermessungswesen und die Energie
      • Tine Köhler, Andreas Ortner, Alexandra Weitkamp
        Bodenwertermittlung – Eine Automatisierbare Aufgabe?
      • Diana Steinbrecher
        Prognose von Immobilienwerten – Die Expertenbefragung als Prognoseinstrument
      • Wilhelm Söfker
        Rechtssprechung 
  • 2016

    • Heft 6 / 2016: Hochwasserschutz Deutschland - Vietnam
      • Boris Lehmann
        Hochwasserschutz für urbane Bereiche: Konzepte und Maßnahmen
      • Ky Quang Vinh
        Hochwasserereignisse in Can Tho – Gründe und Lösungen
      • Lars Diederichsen
        Zur Berücksichtigung von Planungs- und Folgekosten im amtlichen Umlegungsverfahren nach §§ 45 ff. BauGB
      • Hans-Peter Strotkamp
        Berücksichtigung von marktgerecht ermittelten Wertauswirkungen durch besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale bei der Verkehrswertermittlung
      • Fabian Thiel
        Das Land und das Fremde – Migration und Integration im Städtebaurecht
      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung (Fortsetzung)
    • Heft 5 / 2016: Führungskräfteentwicklung durch das technische Referendariat
      • Klaus Kummer
        Interdisziplinäre, länderübergreifende Foren für das technische Referendariat
      • Theo Kötter
        Interdisziplinäre Prüfer- und Ausbilderforen für das technische Referendariat
      • Stephan Grohs
        Die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer als fachrichtungsübergreifendes Kompetenzzentrum für das technische Referendariat
      • Petra Krings
        Persönlichkeitsentwicklung: Ich-Entwicklungsstufen
      • Stefan Raetz
        Führungsfunktionen im kommunalen Bereich
      • Holger Basten
        Managementfunktionen in technischen öffentlichen Betrieben und Unternehmen: Anspruch, Möglichkeiten und Praxis
      • Frank Amey, Andreas Eickermann, Thomas Mitschang
        Umsetzung der Reform des technischen Referendariats: Vom Zentralen Fachlehrgang Städtebau zum Interdisziplinären Fachforum für das technische Referendariat
      • Petra Krings
        Prozess-Steuerung als Strategisches Umfeldmanagement
      • Carla Seidel
        Internationale Immobilienbewertung und Immobilienwirtschaft – Berufsperspektiven für Vermessungsassessoren durch Referendariat und Zugang zur RICS
      • Uwe Ehrhorn
        Anforderungen an Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure als Führungskraft
    • Heft 4 / 2016: Entwicklung von Hamburg und Umgebung
      • Stefan Laetsch
        10 Jahre IBA Hamburg GmbH – Bilanz und Ausblick
      • M. Schaffert, T. Steensen, F. C. Wenger
        Landbedeckungsveränderungen in der Metropolregion Hamburg (1990–2006)
      • Theo Kötter
        Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen – Herausforderungen und Ansätze für eine wichtige Aufgabe der Raumordnung
      • Tobias Kemper
        Akteursorientierte Vulnerabilitätsanalysen – eine Möglichkeit zur Kompensierung fehlender Geodaten im Rahmen der
        Klimafolgenanpassung
      • Anna Dell, Hans Joachim Linke
        Gewerbe- und Industriestandort 4.0
      • Wilhelm Söfker
        Fortsetzung der Rechtsprechung
    • Heft 3 / 2016: Partizipation
      • Andrea Soboth
        Gestaltete lokale Veränderungsprozesse (LVP) – Change Management in der ländlichen Entwicklung
      • Stephanie Scheppach
        Bürgerpartizipation in der Innenentwicklung
      • Volker Höcht
        Die bevölkerungsbezogene, strategische Steuerung der Stadtentwicklung in kleinen Kommunen in Schrumpfungsregionen
        auf Basis des kommunalen Melderegisters
      • Theo Kötter, Dominik Weiß
        Einfamilienhausgebiete der Nachkriegszeit – Governanceansätze zur Stabilisierung, Anpassung und Entwicklung
      • Daniel Bauer
        Geoinformationsgestützte Erhebung von grundstücksbezogenen kommunalen Beiträgen
      • Peter Menke
        Grün in der Stadt – Beiträge zu Erholung und urbaner Qualität, Klimaanpassung und biologischer Vielfalt?!
      • Hans Joachim Linke, Pham Thai Son
        MSc.-Studiengang „Sustainable Urban Development“ an der Vietnamesisch-Deutschen Universität in Ho Chi Minh City etabliert
      • Wilhelm Söfker
        Fortsetzung der Rechtsprechung
    • Heft 2 / 2016: Innenentwicklung
      • Steffen Lang
        Wohnentwicklungsstudie – Vorgehen, Methodik und Bewertung von Innenentwicklungspotenzialen
      • Alexandra Hanusch, Sarah Yvonne Linder
        Kommunales Innenentwicklungsmanagement (KIE-Management) als neuer Kompetenzbereich innerhalb der Verwaltung
      • Egbert Dransfeld, Bernd Han-Meyer
        Umlegung im städtebaulichen Innenbereich
      • Karsten Bessler, Eugen Maier, Christian Sauerborn
        Wohnimmobilienpreise in Deutschland – Wellenbewegung in metropolnahen Regionen
      • Sonja Bauer, Giovanni Fusco
        Indikatorengestützte Analyse der Einflussnahme von Investoren auf die kommunale Planung am Beispiel der stadtplanerischen Standorteignung
      • Jennifer Nikl, Christoph Stankiewicz
        Smart City Ansätze in der deutschen Stadtlandschaft – Teil 2
      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung (Fortsetzung)
      • Rechtsprechung
        Kein Ermessen der Katastervermessungsstelle bei der Grenzbestimmung und Grenzfeststellung – OVG Rheinland-Pfalz,
        Urteil vom 13. Januar 2016 – 1 A 10955/13.OVG
    • Heft 1 / 2016: Immobilienmärkte und Immobilienwertermittlung
      • Peter Ache, Siegmar Liebig
        Immobilienmarktbericht Deutschland 2015
      • Robert Krägenbring
        Die Ertragswertrichtlinie (EW-RL) – Anmerkungen zu Teilaspekten der Ertragswertermittlung
      • Jan Hebecker
        Einfluss digitalisierter Märkte auf die Immobilienwirtschaft
      • Christian Paulik
        Berücksichtigung von Rechten und Belastungen bei der Ermittlung der sanierungsbedingten Bodenwerterhöhung
      • Marilen Ronczka
        Aufbau von Wärmenetzen in kleinen und mittleren Kommunen
      • Jennifer Nikl, Christoph Stankiewicz
        Smart City Ansätze in der deutschen Stadtlandschaft – Teil 1
      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung
  • 2015

    • Heft 6 / 2015: Bodenpolitik
      • Jean-David Gerber, Andreas Hengstermann
        Aktive Bodenpolitik – Eine Auseinandersetzung vor dem Hintergrund der Revision des eidgenössischen Raumplanungsgesetzes
      • Hans Joachim Linke, Christoph Stankiewicz
        Baulandentwicklungsmodelle im Kontext der Herausforderungen des Klimawandels
      • Wilhelm Söfker
        Zusätzliche Rechtsgrundlagen im Baugesetzbuch – seit Oktober 2015 für Aufnahmeeinrichtungen, Gemeinschaftsunterkünfte und sonstige Unterkünfte für Flüchtlinge oder Asylbegehrende
      • Judith Schaupp-Haag
        Baulandbereitstellung durch städtebauliche Umlegung/Flächenmanagement – Die Umlegung im Spiegel der aktuellen
        Rechtsprechung
      • Heike Opitz
        Das Projekt Mitte Altona in Hamburg – Abschluss eines städtebaulichen Vertrages zur Abwendung der förmlichen Festlegung eines städtebaulichen Entwicklungsbereichs nach §§ 165 ff. BauGB in Verbindung mit einer vereinbarten amtlichen Umlegung
      • Martin Schumann
        Neue Wege in der Weinbergsflurbereinigung
      • Otmar Didinger
        Der Lenkungsausschuss Geobasis – Optimierung der operativen Zusammenarbeit im amtlichen deutschen Vermessungs- und Geoinformationswesen
    • Heft 5 / 2015: Entwicklungen im amtlichen deutschen Vermessungswesen
      • Thomas Luckhardt, Andreas Schleyer, Marcus Wandinger
        Amtliches deutsches Vermessungswesen 2020
      • Cord-Hinrich Jahn
        Aktuelle Entwicklungen im geodätischen Raumbezug Deutschlands
      • Michael Osterhold
        Amtliche Geotopographie – Auslaufmodell oder bereit für die Zukunft?
      • Burkhard Schlegel, Günther Steudle
        Liegenschaftskataster in Deutschland – ein Blick in Richtung 2030
      • Thomas Grote, Burkhard Schlegel, Markus Seifert
        Geobasisinformationssystem und AAA®-Projekt
      • Anton Pfannenstein
        Public Relations und Marketing in der AdV
      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung
    • Heft 4 / 2015: Innenentwicklung
      • Axel Fricke
        Stadtentwicklung Stuttgart – Strategien und Projekte für eine urbane und bürgerorientierte Zukunft
      • Luz Berendt
        Neuausrichtung der Flurneuordnung in Baden-Württemberg
      • Ludger Baba
        Baulandbedarf und Wohnungspolitik
      • Alexandra Weitkamp
        Stadt, Land – Management: Aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Kontext von Grund und Boden
      • Frank Friesecke, Christine Meyer
        Vier Jahre KfW-Programm Energetische Stadtsanierung: Eine Zwischenbilanz
      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung
    • Heft 3 / 2015: Innenentwicklung
      • Anna Dell, Lars Diederichsen, Michael Jäger, Hans Joachim Linke, Thomas Müller, Bo Nintzel, Ralf Trollmann, Jürgen Wittig
        Innenentwicklung 2.0
      • Frank Friesecke, Theo Kötter
        Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme gem. §§ 165 ff. BauGB – ein Instrument für die erfolgreiche Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden? – Teil 2
      • Herbert Troff
        Bodenbewertung von Energielandflächen – Beispiele: Windenergie-/Photovoltaikfreiflächen- und Biogasanlagenstandorte
      • Christian Dierkes, Franz Hüsken
        Kreis Steinfurt – Windenergie und Grundstücksmarkt
      • Wolf-Dietrich Drosdzol 
        Die steuerliche Grundstücksbewertung nach dem BewG – eine Bestandsaufnahme
      • Marco Ludwig, Hans-Peter Strotkamp
        Zum Begriff der „wirtschaftlichen Einheit“ – Grundlagen, Definition, Bewertung
      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung
    • Heft 2 / 2015: Bodenpolitik
      • Klaus Kummer
        Die Ministerkonferenz für Raumordnung
      • Wilhelm Söfker
        Die neuen bauplanungsrechtlichen Vorschriften für die Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbegehrenden
      • Timo Munzinger
        Anreizsysteme zum Flächenrecycling für mindergenutzte bzw. brachgefallene Flächen – Untersuchung in 10 Modellkommunen in Baden-Württemberg
      • Theo Kötter, Julia Langer
        Spezialimmobilie „Resthofstelle“ im planungsrechtlichen Außenbereich – methodische Ansätze für die Grundstücksbewertung
      • Theo Kötter und Frank Friesecke
        Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme gem. §§ 165 ff. BauGB – ein Instrument für die erfolgreiche Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden?
      • Marcel Weber
        Zum Verteilungsmaßstab in der Erschließungsumlegung
      • Robert Koch
        Umsiedlungen für den Braunkohlentagebau Nochten (Freistaat Sachsen)
      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung
         (Fortsetzung)
    • Heft 1 / 2015: Immobilienwertermittlung
      • Hans-Peter Strotkamp und Rudolf Laux
        Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf den Immobilienmarkt in Rheinland-Pfalz
      • Sebastian Kropp
        Empirische Untersuchungen zum Thema „Hochwasserrisiko und Immobilienwerte“
      • Marisa Röder-Sorge und Hans Joachim Linke
        Wertermittlungsverfahren bei Ein- und Zweifamilienhäusern
      • Franz Reuter
        Zu den Anforderungen an Bodenrichtwerte für die Bodenwertermittlung
      • Joachim Schmeck
        Die Übertragung von statistischen Modellen auf den örtlichen Immobilienmarkt – aufgezeigt am Beispiel von Liegenschaftszinssätzenfür Drei- und Mehrfamilienhäuser
      • Robin Gutting
        Innenentwicklungspotenzial Baulücke – Evaluierung einer Methodik zur Baulückendetektion
      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung
         
  • 2014

    • Heft 6 / 2014: Grundlagen der räumlichen Entwicklung
      • Harald Lucht
        Einblick in das Lebenswerk des universalen Geodäten Walter Seele
      • Holger Magel
        Landentwicklung wohin? Reflexionen zu Theorie und Praxis
      • Sonja Dieckmann
        Das Planungs- und Genehmigungssystem in China
      • Sebastien Passel
        Investigating representations of citizens about their residential environment: a tool for urban planning in Nice (France)
      • Katrin Friedel
        Umsetzung der Transparenten Liegenschaftspolitik im Land Berlin – Clusterung des Berliner Landesvermögens
      • Gotthard Meinel
        Sekundärstatistisches Flächennutzungsmonitoring – Probleme und Lösungen
      • Klaus Kummer
        Anforderungen für die Zulassung zum gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst
      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung zum Baugesetzbuch (Fortsetzung)
         
    • Heft 5 / 2014: Quo vadis Bodenpolitik
      • Benjamin Davy
        Was ist und wem nützt Bodenpolitik?
      • Franz Reuter
        Erschließung von Windenergiebauland durch hoheitliche Umlegung?
      • Theo Kötter
        Entwicklung findet Innen statt – brauchen wir neue bodenpolitische Instrumente?
      • Klaus Kummer
        Entwicklungstendenzen der Raumordnung auf Landesebene
      • Andreas Drees
        Zur angemessenen Instrumentenauswahl für die Realisierung städtebaulicher Planungen
      • Hans-Peter Strotkamp
        Der Verkehrswert bzw. Marktwert unter dem Blickwinkel der Ergebnisse von „bedingungsfreien Bietverfahren“ und besonderer Berücksichtigung der Anwendungdes Verfahrens in städtebaulichen Entwicklungsgebieten
      • Jochem Kierig und Hans Otto Sprengnetter
        Grundsätze marktkonformer Immobilienbewertung 3.0
      • Hans Joachim Linke und Marisa Röder-Sorge
        Einflussfaktoren des Immobilienmarktes für Ein- und Zweifamilienhäuser in Deutschland
      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung zum Baugesetzbuch (Fortsetzung)
         
    • Heft 4 / 2014: Wissen und Handeln für die Erde
      • Thomas Sandner
        Aktuelle Entwicklungen auf dem Berliner Immobilienmarkt
      • Theo Kötter und Julia Langer 
        Innenentwicklung der Dörfer in Brandenburg – komplexe Handlungsfelder und innovative Strategien
      • Alexandra Weitkamp
        Warum engagieren sich BürgerInnen in ländlichen Räumen? – Motive, Aktivierungspotential und Hinderungsgründe
      • Marisa Röder-Sorge und Hans Joachim Linke
        Entscheidungskriterien der Käufer von Ein- und Zweifamilienhäusern im ländlichen Raum Hessens
      • Volker Spangenberger
        Aktuelle Handlungsansätze der Städtebauförderung – Abgleich zwischen Förderprogrammatik und Förderpraxis
      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung zum Baugesetzbuch (Fortsetzung)
         
    • Heft 3 / 2014: Versorgung mit Geobasisdaten
      • Theo Kötter
        Universitätsprofessor EoE Dr.-Ing. Holger Magel zum 70. Geburtstag
      • Theo Kötter
        Kommunale Baulandmodelle – die Lösung für die aktuellen Wohnungsprobleme?
      • Volker Galle und Karin Schultze
        Zusammenführung von Geobasis- und Geofachdaten – Synergien und Wertschöpfungspotenzial
      • Christian Killiches
        Zentraler Geodienstleister Brandenburg – Zentrale Dienstleistungen auf der Basis von Geoinformationen in der
        Landesverwaltung Brandenburg
      • Torsten Rittig
        Vereinfachte Verknüpfung von Geoinformationssystemen am Beispiel von Vermessungs- und Grundbuchverwaltung – ein Diskussionsansatz
      • Marcel Weber
        Prüfung der logischen Konsistenz von ALKIS-Daten in Rheinland-Pfalz
      • Carolin Christiana von Gottberg
        Psychische Erkrankungen im ländlichen Raum – eine GIS-unterstützte Analyse
      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung zum Baugesetzbuch (Fortsetzung)
         
    • Heft 2 / 2014: Immobilienmarkt und Immobilienbewertung
      • Karl-Friedrich Thöne
        Landentwicklung unter der Dachmarke Geodäsie 
      • Klaus Kummer
        E-Government-Strukturierung der Immobilienwertermittlung in Sachsen-Anhalt
      • Helmut Krüger
        Landmanagement in Dresden nach 1990
      • Wilhelm Söfker
        Innentwicklung durch Überschreitung der Obergrenzen für das Maß der baulichen Nutzung nach dem neu gefassten
        § 17 Abs. 2 BauNVO?
      • Hans-Peter Strotkamp
        Ermittlung von Boden(richt)werten in kaufpreisarmen Lagen und von sanierungsbedingten Bodenwerterhöhungen mittels Zielbaummethode
      • Anja Jeschke, Robert Krägenbring, Diana Steinbrecher
        Zur Optimierung der Auswertung intersubjektiver Schätzungen Psychologische, mathematisch-statistische und messtechnische Aspekte bei der Auswertung von Expertenbefragungen
      • Fabian Thiel
        „Trading Down“ im Frankfurter Bahnhofsviertel durch Vergnügungsimmobilien?
      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung zum Baugesetzbuch (Fortsetzung)
         
    • Heft 1 / 2014: Ausgabe der Windkraft
      • Gerd Landsberg
        Energiewende in Deutschland – Ziele und Herausforderungen für Städte und Gemeinden
      • Brigitte Christ und Hans Joachim Linke
        Windenergieanlagen in der Raumordnung – landes- und regionalplanerische Ansätze
      • Theo Kötter und Sebastian Kropp
        Methodische und planungsrechtliche Möglichkeiten der Standortsteuerung von Windkraftanlagen durch Bauleitpläne 
      • Karl-Heinz Thiemann und Winrich Voß
        Markttransparenz und Bewertungsfragen für Einzelstandorte und Windparks
      • Axel Lorig, Luz Berendt, Rudolf Dielmann, Axel Grosselindemann, Edgar Henkes, Andreas Lehmköster, Emil Hermann Linke, Thomas Mitschang, Andreas Peter, Tobias Wienand, Klaus Wingerter
        Behandlung von Windkraftanlagen in Bodenordnungsverfahren nach dem FlurbG
      • Andreas Drees
        Flächenmobilisierung für Windparks durch innovative Ansätze der Bodenordnung
      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung zum Baugesetzbuch (Fortsetzung)
         
  • 2013

    • Heft 6 / 2013: Entwicklung ländlicher Räume
      • Isabel Atkinson und Vida Maliene
        Herausforderungen der englischen Raumordnungspolitik für Stadt und Land
      • Erdal Köktürk
        Bodenpolitik und Landmanagement in der Türkei
      • Józef Hernik, Robert Dixon-Gough, Barbara Czesak und Maria Pazdan
        Ansätze polnischer Bodenpolitik unter besonderer Berücksichtigung der Woiwodschaft Małapolska 
      • Wilhelm-Ulrich Gerke
        10 Jahre Leipziger Stadtumbau
      • Hans-Ludger Gerdes
        Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie der EU in den ländlichen Räumen – Flächenmobilisierung und Instrumentarium des FlurbG
      • Andreas Pelke
        Der Grundstücksmarkt in Nordrhein-Westfalen 2012
      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung zum Baugesetzbuch (Fortsetzung)
         
    • Heft 5 / 2013: Entwicklung ländlicher Räume
      • Reyhaneh Farrokhikhiavi, Carolin Dietrich, Dirk Vallée
        Neue Ansätze zur Sicherung der Daseinsvorsorge
      • Annett Steinführer
        Demographischer Wandel und mehr: Daseinsvorsorge zwischen Anpassung und Gestaltung
      • Heinz Frey
        Nahv@rsorge – das DORV-Konzept als Multifunktionale Nahversorgung
      • Karl Ziegler
        Leerstandsentwicklung in Rheinland-Pfalz – Situation und planerische Anforderungen in Dörfern
      • Uwe Schollän
        Das Modellvorhaben „DemografieCheck Parchim“ des Landes Mecklenburg-Vorpommern
      • Martin Schumann
        Landmanagement – Voraussetzung zur effizienten Entwicklung von Energielandschaften
      • Hans-Ludger Gerdes
        Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie der EU in den ländlichen Räumen – Flächenmobilisierung und Instrumentarium des FlurbG
      • Wilhelm-Ulrich Gerke
        10 Jahre Leipziger Stadtumbau
      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung zum Baugesetzbuch (Fortsetzung)
    • Heft 4 / 2013: Wissen und Handeln für die Erde
      • Hans-Wolfgang Schaar und Deike Herrmann
        Immobilienmarkt der Metropole Ruhr
      • Stefan Thabe
        Kooperation und Eigensinn in der Städteregion Ruhr 2030
      • Konrad Hachmeyer-Isphording
        PHOENIX Projekt – Zukunftsstandort für Technologie und Lebensqualität
      • Reiner Bartel
        Grüngürtel Duisburg-Nord
      • Andreas Wizesarsky
        Ländliche Entwicklung und Neuordnung in dem Gebiet des Regionalverbandes Ruhr
      • Wilhelm Söfker
        Das Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts
      • Klaus Kummer
        Die deutschen Katasterämter – Wo sind sie geblieben?
      • Andreas Schöndube
        GRUNDSTÜCKSMARKTBERICHT Sachsen-Anhalt 2013
    • Heft 3 / 2013: Raumordnung und Landesentwicklung
      • Margrit Paepke
        Der Landesentwicklungsplan für Sachsen-Anhalt – Leitbild der Raumordnung für das Land
      • Eckhard Groß und Dietmar Jung
        Steuerung und Errichtung von Anlagen für Erneuerbare Energien in der Regionalplanung
      • Frank Thäger
        Projekte der europäischen Raumentwicklung
      • Uwe Ferber, Volker Schmidt und Friedhelm Michael
        Aufbau eines Brachflächenkatasters auf Landesebene – Bedeutung für das Flächenmanagement
      • Wilfried Köhler
        Sicherung der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum vor dem Hintergrund des demografischen Wandels in Sachsen-Anhalt
      • Ute Bartsch und Matthias Pietsch
        Pilotprojekt „XPlanung im Landkreis Harz“ – effektiver Einsatz des XPlanungs-Standards in Sachsen-Anhalt
      • Wolfgang Besch-Frotscher und Peggy Sacher
        Länderübergreifende Kooperation – Interkommunale Gewerbeflächenentwicklung in der Region Halle/Leipzig
    • Heft 2 / 2013: Transformationen in der Stadt- und Dorfentwicklung
      • Theo Kötter
        Zur Neuinterpretation des Gleichwertigkeitspostulats der Raumordnung unter Berücksichtigung der ländlichen Räume
      • Michael Krautzberger
        Wie steht es mit der Bürgerbeteiligung im Planungsrecht – braucht es neue Anstöße?
      • Ulrich Waschke
        Tradierte Planungsprozesse auf dem Prüfstand – aktuelle Entwicklungen im Städtebau und in der Projektentwicklung
      • Michael Schaloske
        Dorfentwicklung vor neuen Herausforderungen – die wachsende Bedeutung engagierter Bürger
      • Chang Jiang
        From Post-Mining Landscape to Urban Space – Rehabilitation of the Post-Mining Landscape in China
      • Egbert Dransfeld
        Flächenmanagement im Innenbereich
      • Thomas E. Schulte
        Einkaufszentren und Innenentwicklung
      • Klaus Kummer
        Umfassende Reform des technischen Referendariates beim Oberprüfungsamt
      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung zum Baugesetzbuch (Fortsetzung) 
    • Heft 1 / 2013: Immobilienbewertung

      • Theo Kötter und Silvie Guhl 
        Zur Ableitung von Bodenrichtwerten – eine vergleichende Analyse und Bewertung der methodischen Ansätze

      • Kristine Nöske
        Entschädigung bei Eingriff in den Gewerbebetrieb – eine Systematik
      • Maik Zeißler
        Bodenrichtwertermittlung mit Hilfe der Regressionsanalyse – Einsatz von Preisen bebauter Grundstücke und regionaler Faktoren
      • Timo Schall
        Systematische Überlegungen zur Verkehrswertermittlung von Windenergieanlagen
      • Torben Stefani
        Konkretisierung der Privatnützigkeit von Bodenordnungsverfahren – Praktische Beispiele
      • Dieter Behrendt
        Neue Anforderungen an die Fläche: Brauchen wir das 0 ha-Ziel? Das 30-ha-Ziel als Zwischenschritt für die Zukunft
      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung zum Baugesetzbuch (Fortsetzung) 
  • 2012

    • Heft 6 / 2012: Nachhaltige Raumentwicklung

      • Ulrich Püßf
        Das amtliche deutsche Vermessungswesen – Kooperation zur Bereitstellung qualitätsgesicherter Geobasisdaten

      • Detlef Beul, Thomas Grote, Cordula Jäger-Bredenfeld, Peter Porstendörfer und Wilfried Wiedenroth
        20 Jahre Geoinformationswesen in Sachsen-Anhalt
      • Rainer Bauer
        Open Government – Geodaten schaffen Transparenz
      • Karin Schultze
        Die Geoinformationsverwaltung in Sachsen-Anhalt – gestern, heute, morgen –
      • Josef Frankenberger
        Die Entwicklung einer Stadt im Kartenbild – Rosenheim von 1773 bis 1864
      • Anja Fuchs
        Der Grundstücksmarkt in Nordrhein-Westfalen 2011
          
      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung zum Baugesetzbuch (Fortsetzung)
    • Heft 5 / 2012: GIS im Flächenmanagement

      • Annette Rudolph-Cleff      
        Ortsbestimmung. Zum Einsatz von Geoinformationssystemen in der Stadtplanung

      • Matthias Pietsch und Klaus Richter
        Analyse der Verbundsituation von Landschaften unter Verwendung graphentheoretischer Ansätze – ein Beitrag zum aktiven Biodiversitätsschutz
      • Marcel Weber
        Einführung von VBORIS in Rheinland-Pfalz
      • Jana Zscheischler, Thomas Weith, Nadin Gaasch, Christian Strauß, René Steinmar
        Nachhaltiges Landmanagement – eine kommunikative Herausforderung
      • Patrick Dürrwald
        Von der „hoheitlichen Qualität“ zum Qualitätsmanagement in der öffentlichen Verwaltung
      • Fabian Thiel
        Immobilienwirtschaft und Landentwicklung zur Armutsreduzierung – Sozialpflichtige Investments in Entwicklungsländern
      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung zum Baugesetzbuch (Fortsetzung)
           
    • Heft 4 / 2012: Wissen und Handeln für die Erde

      • Axel Fricke
        Das Stuttgarter Innenentwicklungsmodell (SIM) – Perspektiven und baulandpolitische Grundsätze für eine sozial ausgewogene und qualitätsorientierte Stadtentwicklung

      • Karsten Zimmermann
        Zwischen Wutbürger und direkter Demokratie: Steckt die Bürgerbeteiligung in der Krise?
      • Dirk Löhr
        Baulücken und Bodenpreisniveau – eine Hypothese
      • Dieter Heß, Andreas Schleyer
        Das Liegenschaftskataster im Kontext der Geodateninfrastruktur
      • Weidong Qu
        Herausforderungen für das Landmanagement in China während der Urbanisierung
      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung zum Baugesetzbuch (Fortsetzung)
      • Karl-Heinz Thiemann
        Nachruf zum Tod von Prof. Dr.-Ing. E.h. Hubertus Hildebrandt
    • Heft 3 / 2012: Liegenschaftskataster

      • Günther Steudle
        Die heutige Bedeutung des Liegenschaftskatasters in Deutschland

      • Angelika Jais, Tobias Kunst
        Die dritte Dimension im Liegenschaftskataster

      • Andreas Dresen, Klaus Etzkorn, Richard Ficht, Dieter Will
        Bodenschätzung und gesetzliche Klassifizierung – Finanz- und Katasterverwaltung Hand in Hand –

      • Peter Constantin
        Liegenschaftskataster und Grundbuch
      • Hubert Fröhlich
        ALKIS®-Geodatendienste
      • Siegmar Liebig
        Die Immobilienwertermittlung auf der Grundlage des Liegenschaftskatasters
      • Stefan Ostrau
        Benutzung des Liegenschaftskatasters als Basis für Kommunale Fachinformationssysteme
      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung zum Baugesetzbuch (Fortsetzung) 
    • Heft 2 / 2012: Planen und Steuern in unsicheren Zeiten

      •  Tine Köhler, Hans Joachim Linke, Harald Garrecht, Kjell Bettgenhäuser, Christoph Motzko und Aiste Kaminski
        Portfoliostrategien für kommunale Immobilien

      • Dominik Weiß
        Vielfalt oder Einfalt? – Ausdifferenzierung der Städtebauförderung bei gleicher Gebietskulisse
      • Frank Friesecke und Timo Munzinger
        Partizipation in der Stadtentwicklung – Praxiserfahrungen, Erfolgsbedingungen und Weiterentwicklungsbedarf
      • Volker Spangenberger
        Aktuelle Schwerpunkte der Dorfentwicklung
      • Hartmut Dieterich
        Leben auf dem Lande?
      • Markus Rembold

        Weiterentwicklung der Grenzfeststellung in Nordrhein-Westfalen
      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung zum Baugesetzbuch
    • Heft 1 / 2012: Immobilienbewertung

      • Hans-Peter Strotkamp

        Ermittlung von Boden(richt)werten mittels Zielbaum-methode – Zur Renaissance der Zielbaummethode

      • Ulrich Homa, Dietmar Weigt

        Rechtliche Grundlagen der Ermittlung von Bodenrichtwerten
        BauGB – ImmoWertV – BRW-RL

      • Ralph Ackermann, Andreas Schöndube

        Landwirtschaftlich genutzte Grundstücke in Sachsen-Anhalt                                                                                                 Abhängigkeiten der Kaufpreise

      • Wilhelm Söfker

        Die Berücksichtigung der erneuerbaren Energien und der Kraft-Wärme-Kopplung in der BauGB-Novelle 2011 und ihre Bedeutung für die Praxis

      • Torben Stefani

        Konkretisierung der Privatnützigkeit von Bodenordnungsverfahren

      • Gerhard Brüggemann
        Zur Frage, ob das Grundstücksverkehrsgesetz (GrdstVG) auch heute noch den Anforderungen des GG genügt, und der Grundrechtsfähigkeit von Gemeinden  

      • Andreas Peter
        Zusammenlegung von Waldgenossenschaften – Ein Sonderfall der Waldflurbereinigung – Teil 2 

      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung zum Baugesetzbuch

  • 2011 

    • Heft 6 / 2011: Öffentliche Interessen in der Raumentwicklung

      •  Winrich Voß
        Klimaschutz als Belang der kommunalen Bodenpolitik - Teil 2
      • Theo Kötter
        Zur Stadtrendite kommunaler Wohnungsbestände
         
      •  Wilhelm Söfker
        Die Berücksichtigung energiesparender Bauweisen in der BauGB-Novelle von 2011
      •  Dirk Löhr
        Die schrumpfende Stadt – Rückbaustrategien unter Einsatz von kommunalem Eigentum und Erbbaurechten
      • Frank Möller
        Das Suchen von Geoinformationen ist für Nutzer nicht abschließend gelöst
        Anforderungen und Potentiale von Geoinformationen – Ergebnisse einer Online-Umfrage unter Planern 2010
      • Karl-Heinz Thiemann
        Landbereitstellung für öffentliche Zwecke zur Entwicklung der Kulturlandschaft
        Möglichkeiten und Grenzen der Flurbereinigung
      • Andreas Peter
        Zusammenlegung von Waldgenossenschaften – Ein Sonderfall der Waldflurbereinigung
      • Martina Hunke-Klein
        125 Jahre Flurbereinigungsverwaltung im Rheinland
        – Von der Gemeinheitsteilung zur modernen Bodenordnung –
    • Heft 5 / 2011: Bodenpolitik

      • Michael Krautzberger
        Klimaschutz und Denkmalschutz und Städtebau

      •  Hans Mattson
        Gemeinsame Anlagen - Eine traditionalle Schwedische Eigentumsform
      • Reinhard Scholland
        Sicherung der Breitbandversorgung im ländlichen Thüringen 

      •  Fabian Thiel
        Für ein soziales Bodenrecht und nachhaltige Immobilienentwicklung in Kambodscha
      • Egbert Dransfeld
        Das Erbbaurecht - Bedeutung für Stadtplanung und Wohnungswirtschaft
      • Jürgen Koch, Aino Ellsässer
        Ermittlung von Anfangs- und Endwerten in Sanierungsgebieten
      • Rudolf Josten
        Praxiserfahrung mit indirekten Immobilienanlagen aus der Sicht institutioneller Investoren
      • Winrich Voß
        Klimaschutz als belang der kommunalen Bodenpolitik - Teil 1
      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung zum Baugesetzbuch - Fortsetzung von Heft 4
    • Heft 4 / 2011: Wissen und Handeln für die Erde

      •  Ulrich Maly
        Strategie und Instrumentenkoffer – Integrierte Stadtentwicklung und Bodenordnung in Nürnberg

      • Stephan Reiß-Schmidt
        München – kompakt, urban, grün - Perspektiven und Grenzen der Innenentwicklung 

      •  Jan-Erik Arndt, Tine Köhler, Hans Joachim Linke
        GIS-gestützte Bewertung von Standorten für die Eignung als seniorengerechte Wohnlage 

      •  W. Voß, E. Güldenberg, R. Kirsch-Stracke, N. Streibel
        Dörfer im Schrumpfungsprozess – Handlungsempfehlungen für die Dorfentwicklung und den Umgang mit Gebäudeleerständen
      • André Riesner
        Die Bewertung von Landentwicklungsprozessen - Handlungsansätze strukturschwacher ländlicher Gemeinden 

      • Thomas Schuppe, Sophie Schetke, Theo Kötter, Bernd Op’t Eynde
        Flächeninanspruchnahme in der Region Köln-Bonn

      • Klaus Kummer
        Einheitliche Qualitätsvoraussetzungen für das technische Referendariat festgelegt

         

    • Heft 3 / 2011: Geobasisdaten und -infrastruktur

      •  Martin Lenk, Thomas Luckhardt
        Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) – Auf dem Weg zu vernetzten Geodaten

      • Hansjörg Schönherr, Christiane Dworak
        Der Lenkungsausschuss Geobasis – Einrichtung, Aufgaben, Perspektiven 

      •  Dietrich Schürer, Otmar Didinger
        Generalisierung von Geobasisinformationen zur Verwendung in Web-Diensten mittelmaßstäbiger Bereiche am Beispiel des Dienstes WebAtlasDE

      • Walter Grouls
        Reform der Vermessungs- und Katasterverwaltung Schleswig-Holstein: In vier Stufen zur Vermessungs- und Geoinformationsbehörde 

      •  Stefan Ostrau
        Aufgaben- und Wirkungsbereiche eines kommunalisierten Katasteramtes

      •  Ralph-Ingo Ernst
        Grundstücksmarktbericht Sachsen-Anhalt 2011 – Eine Zusammenführung der regionalen Grundstücksmarktberichte und des Landesmarktberichts

      •  Klaus J. Beckmann, Peter Neu und Karin Schultze
        Stärken-Schwächen-Analyse des technischen Referendariats  

    • Heft 2 / 2011: Regional- und Dorfentwicklung

      •  Hans-Peter Gatzweiler
        Stadterneuerung und -umbau auf dem Lande – Herausforderungen und Handlungsfelder

      •  Sebastian Elbe
        Eigenständige Regionalentwicklung: Baustein zur Bewältigung regionaler Transformationsprozesse?

      •  Christopher Toben
        Demografischer Wandel, Daseinsvorsorge und Förderkulisse

      •  Andreas Henseler
        Strategien für landwirtschaftliche Altgebäude

      •  Anne Ritzinger, Christiane Groß, Holger Magel
        Strategien für landwirtschaftliche Altgebäude

      • Andreas Homburg
        „Jung kauft Alt – Junge Menschen kaufen alte Häuser“
      • Holger Magel
        Fragen zu Identität, Ausbildung und Marketing (in) der deutschen Geodäsie

      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung zum Baugesetzbuch

    • Heft 1 / 2011: Immobilienbewertung

      • Franz Reuter

        Zur Berücksichtigung von künftigen Entwicklungen in der Wertermittlung

      • Ulrike Mennig
        Die neue Immobilienwertermittlungsverordnung – Was ist neu, was ist anders?

      • Andreas Drees, Birgit Hüsing und Bernd-Ulrich Linder
        Bodenrichtwerte für Wohngrundstücke im Außenbereich

      • Anja Jeschke

        Flächenhafte Ermittlung von Bodenrichtwerten mittels Lagewertverfahren

      • Werner W. Köhl

        Wohnungsbelegungsdichte in der Flächennutzungsplanung

      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung zum Baugesetzbuch  

  • 2010

    • Heft 6 / 2010: Nachhaltige Bodenpolitik

      •  Sebastian Büchs, Holger Magel
        Weniger – aber wie?
        Anmerkungen zur strategischen Entwicklung schrumpfender Dörfer
      •  Egbert Dransfeld
        Boden 2030 – Anmerkungen für eine zukunftsorientierte Bodenpolitik im Wohnbaulandbereich
      •  Bernd Streitberger und Wolfgang Efferz
        Nachhaltige Stadtentwicklung Köln –
        vom Generalsiedlungsplan zum Leitbild, vom Leitbild zum Masterplan
      •  Theo Kötter & Uwe Schollän
        Suburbane Wohngebiete in Zeiten des demographischen Wandels –
        Szenarien, Handlungsbedarfe und Anpassungsstrategien
      • Fabian Thiel
        Socially Responsible Property Investment –
        Bodenpolitische Nachhaltigkeitsstrategien für die Immobilienwirtschaft
      • Klaus Thomas
        Das Eigentumsgrundrecht, Flurbereinigung und Bodenordnung
      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung zum Baugesetzbuch - Fortsetzung aus Heft 4/2010

    • Heft 5 / 2010: Personalentwicklung und Leistungsbereitstellung im amtlichen Vermessungswesen

      • Karin Schultze 
        Aufgabenkritik – Qualitätssicherung staatlicher Aufgabenwahrnehmung
      •  Hannelore Braun
        Personalentwicklung in einer technischen Fachverwaltung
      •  Frank Strecker
        Mitarbeiterqualifizierung – Erhalt von Kompetenz und Innovationskraft
      •  Eric Kommnick
        Neue Wege der Leistungsbereitstellung
      • Volker Galle und Thomas Grote
        Geodatendienste – Virtueller Zugang zu Amtlichen Geobasisdaten
      • Andrea Riedel und Wilfried Wiedenroth
        Liegenschaftskataster: Digitaler Datentransfer zwischen den Aufgabenträgern

    • Heft 4 / 2010: Wissen und Handeln für die Erde

      • Ulrike Geßner 
        Der Düsseldorfer Innenhofatlas
      •  Benjamin Davy
        Räumliches Existenzminimum: Zu Bodenpolitik und Menschenwürde im Sozialstaat
      • Barbara Fels, Klaus Reuter, Melanie Schulte
        Nachhaltiges kommunales Flächenmanagement
      •  Manfred Bottmeyer
        Flächenmanagement in der Metropolregion Ruhr – Umgestaltung einer Industrielandschaft
      • Jörg Fehres
        Beitrag der ländlichen Neuordnung zum vorbeugenden Hochwasserschutz am Rhein 
      • Andreas Hendricks
        Die Abschöpfung von Bodenwertsteigerungen im Zuge städtebaulicher Maßnahmen in Lateinamerika
      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung zum Baugesetzbuch - Fortsetzung aus Heft 3/2010

    • Heft 3 / 2010: Wohnungs- und Immobilienmärkte in Deutschland

      •  Kerry-U. Brauer

        Gesellschaftliche Trends – Anforderungen an das Wohnen

      •  Hans Joachim Linke und Tine Köhler

        Ansätze zum Siedlungsumbau bei sinkenden Bevölkerungszahlen im ländlichen Raum

      • Egbert Dransfeld

        Spezifische Probleme und Zukunftsperspektiven von Einfamilienhausgebieten der 50er bis 70er Jahre

      •  Jens Jähnke

        Zur Vergleichbarkeit von Renditen in der Immobilienwirtschaft

      • Dieter Kertscher

        Eine Informationslücke wurde geschlossen: „Immobilienmarktbericht Deutschland 2009“ 

      • Andreas Schöndube

        Grundstücksmarktbericht Sachsen-Anhalt 2010

      •  Fabian Thiel

        Land Leasing – Intelligente Bodenpolitik oder Instrument zum „Land Grabbing“?

      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung zum Baugesetzbuch - Fortsetzung aus Heft 2/2010

         

    • Heft 2 / 2010: Entwicklung ländlicher Räume

      •  Reiner Klingholz
        Raumwirksame Folgen des demografischen Wandels in Ostdeutschland

      •  Gerhard Henkel

        Stärken und Schwächen unserer Dörfer – Wie könnte ein Fitnessprogramm für die Zukunft aussehen?

      •  Marion Klemme
        Wunsch und Wirklichkeiten in demographisch schrumpfenden Räumen: Handlungslogiken öffentlicher Akteure in der kommunalen Siedlungsflächenentwicklung

      •  Wilhelm Söfker
        Tierhaltungsbetriebe im Außenbereich und ihre bauleitplanerische Steuerung

      •  Martin Schumann, Gerd Hauck, Klaus Benz Christian Stoffels
        Geldentschädigung nach § 89 FlurbG – ein Sonderfall in einer Unternehmensflurbereinigung

      • Heinz Rütz
        Kosten, Gebühren und Steuern in der Umlegung (Teil 2) - Fortsetzung aus Heft 1/2010

      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung zum Baugesetzbuch - Fortsetzung aus Heft 1/2010

    • Heft 1 / 2010: Immobilienmärkte und Immobilienbewertung

      • Matthias Kredt
        Erbschaftsteuerreformgesetz (ErbStRG) und Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) – Anmerkungen aus der kommunalen Praxis

      • Martin Reinhardt
        Zum Preisverhalten bei Durchgangsverkäufen von Wohnungseigentum

      • Hans-Peter Strotkamp
        Ermittlung von Anfangs- und Endwerten bzw. von sanierungsbedingten Bodenwerterhöhungen – Hinweise aus der Praxis zum „Modell Niedersachsen“ (Teil 2)

      • Hans-Joachim Linke, Silja Lockemann
        Steuergesetzgebung und Immobilienmarkt – Förderung bodenpolitischer Ziele (Teil 2)

      • Winrich Voß, Alexandra Weitkamp
        Zum aktuellen Einsatz der Umlegung nach dem BauGB (Teil 2)

      • Erich Weiß
        Zur Definition von Privatnützigkeit und Fremdnützigkeit in Planung und Bodenordnung nach dem Flurbereinigungsgesetz

      • Heinz Rütz
        Kosten, Gebühren und Steuern in der Umlegung

      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung zum Baugesetzbuch

  • 2009

    • Heft 6 / 2009: Städtebauliche Innenentwicklung

      • Thomas Preuß und Uwe Ferber

        Flächenkreislaufwirtschaft – Neue Impulse für die Innenentwicklung

      • Jörg Knieling

        Flächensparen im stadt-regionalen Kontext: Nutzungszyklus-Management für Wohnungsbestände der 1950er bis 70er Jahre als präventiver Strategieansatz 

      • Frank Molder und Sabine Müller-Herbers

        Neue Instrumente der Innenentwicklung – Aktivierung von Baulücken und Leerständen

      • Günther Schöfl, Markus Schöfl und Steffen Speidel

        Kommunales Flächenmanagement im Ländlichen Raum – die Aktivierung ungenutzter Gebäude und Bauflächen am Beispiel MELAP

      • Petra Kurzhöfer  und Herbert Eigler

        Monitoring als Instrument in Stadtentwicklungsgebieten – ein Werkstattbericht 

      • Wilhelm Söfker

        Aktuelle Rechtsprechungen zum Baugesetzbuch - Fortsetzung aus Heft 5/2009

         

    • Heft 5 / 2009: Aktuelle Handlungsfelder der Bodenpolitik

      • Franz Reuter
        Anmerkungen zum deduktiven Preisvergleich für werdendes Bauland unter Beachtung der ImmoWertV

      • Hans-Peter Strotkamp
        Ermittlung von Anfangs- und Endwerten bzw. von sanierungsbedingten Bodenwerterhöhungen - Hinweise aus der Praxis zum "Modell Niedersachsen"  

      • Winrich Voß und Alexandra Weitkamp
        Zum aktuellen Einsatz der Umlegung nach dem BauGB

      • Andreas Drees, Mathias Benthin und Dirk Treichel
        Bodenordnung im Nationalpark Unteres Odertal

      • Hans-Joachim Linke und Silja Lockemann
        Steuergesetzgebung und Immobilienmarkt - Förderung bodenpolitischer Ziele

      • Theo Kötter
        Städtebau und Hochwasserschutz - Ausgleich öffentlicher und privater Interessen

      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung zum Baugesetzbuch - Fortsetzung von Heft 4/2009

         

    • Heft 4 / 2009: Wissen und Handeln für die Erde

      • Michael Obert
        Städtebauliche Entwicklung Karlsruhe

      • Bernhard Eldracher
        Stadtumbau, Innenentwicklung und Flächenrecycling - Strategien einer nachhaltigen Siedlungspolitik in Karlsruhe

      • Egbert Dransfeld und Petra Pfeiffer
        Evaluierung von kommunalen Baulandbeschlüssen und Baulandstrategien

      • Lukas Bühlmann
        Der Ausgleich planungsbedingter Vermögensvorteile im schweizerischen Recht  

      • Gerlind Weber
        Der Ländliche Raum – Mythen und Fakten – dargestellt am Beispiel Österreich  

      • Heinz Rütz und Richard Geimer
        Das zweistufige Erschließungsmodell der privaten Baulandentwicklung im aktuellen Steuerrecht

      • Markus Schaffert
        Szenariotechnik und GIS. Eine Methodenkombination zur Unterstützung des planerischen Umgangs mit demographischem Wandel

      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung zum Baugesetzbuch - Fortsetzung von Heft 3/2009

         

    • Heft 3 / 2009: Das deutsche Geobasisinformationssystem

      • Thomas Grote
        Zur Realisierung von AFIS, ALKIS und ATKIS in Deutschland

      • Horst Menze und Jörg Rubach

        Die Realisierung des amtlichen geodätischen Raumbezugs – am Beispiel des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern

      • Andreas Christ und Andreas Witte
        Das Amtliche Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS) in Niedersachsen

      • Otmar Didinger und Dietrich Schürer

        Erzeugung und Bereitstellung von ATKIS®-Produkten - Ein Blick hinter die Kulissen im LVermGeo Rheinland-Pfalz

      • Martin Knabenschuh und Gerfried Westenberg
        Hauskoordinaten und Hausumringe – Angebot des Amtlichen deutschen Vermessungswesens etabliert 

      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung zum Baugesetzbuch

         

    • Heft 2 / 2009: Entwicklung ländlicher Räume

      • Peter Dehne
        Politik für periphere, ländliche Regionen - Für eine eigenständige und selbstverantwortliche Regionalentwicklung

      • Joachim Thomas

        Möglichkeiten und Grenzen der Vereinfachten Flurbereinigung nach § 86 FlurbG bei der Lösung von Landnutzungskonflikten

      • Karl-Heinz Thiemann
        Konzeption einer hoheitlichen Bodenordnung auf Pachtbasis (Nutzungsregelung)

      • Jörg Wilke
        Wirtschaftsförderung in der Wesermarsch – ein ganzheitlicher Ansatz zur Regionalentwicklung am Beispiel des EU – Programmes  LEADER

      • Frank Friesecke
        Stadtumbau im Konsens? – Zur Leistungsfähigkeit vertraglicher Regelungen für den Umbau der gebauten Stadt

         

    • Heft 1 / 2009: Immobilienmärkte und Immobilienbewertung

      • Theo Kötter, Benedikt Frielinghaus, Sophie Schetke und Dietmar Weigt

        Intelligente Flächennutzung - Erfassung und Bewertung von Wohnbaulandpotentialen in der Flächennutzungsplanung

      • Reinhard Krumbholz

        Immobilienmarktbericht für Deutschland 

      • Hans-Peter Strotkamp

        Anmerkungen zum Entwurf neuer Normalherstellungskosten

      • Winrich Voß

        Verlässlichkeit behördlicher und gewerbsmäßiger Marktinformationen

      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung zum Baugesetzbuch

  • 2008

    • Heft 6 / 2008: Bodenpolitik in den Kommunen

      • Michael Krautzberger

        Klimaschutz als Aufgabe städtebaulicher Verträge und kooperativer Stadterneuerung

         

      • Wilhelm Söfker

        Bebauungsplan - Festsetzungen und typische planungsschadensrechtliche Fragen bei Planungen der Innenentwicklung

         

      • Egbert Dransfeld und Daniel Lehmann

        Zwischennutzungen

         

      • Andreas Haupt

        Vergaberecht und kommunale Grundstücksverkäufe - Dauerbrenner oder bald abgeschlossenes Intermezzo?

         

      • Stefan Ostrau

        Nutzerorientierte Bereitstellung von Geobasisdaten

         

      • Erich Weiß

        Heinrich Albert Wilckens - eine biographische Miniatur aus der preußischen Reformgesetzgebung zur Städteordnung vom 19. November 1808

         

      • Wilhelm Söfker

        Aktuelle Rechtsprechungen zum Baugesetzbuch - Fortsetzung aus Heft 5/2009

         

    • Heft 5 / 2008:  GIS und Geodateninfrastruktur

      • Martin Lenk
        Initiative GDI-DE - für die übergreifende Bereitstellung von Geodaten

      • Robert Ludwig und Robert Roschlaub
        Aufbau einer Geodateninfrastruktur in Bayern (GDI-BY) Fortsetzung des Artikels in Ausgabe 6/2007

      • Markus Seifert
        Normung im Bereich GIS

      • Siegmar Liebig
        GDI - Projekt VBORIS 

      • Steffen Platzschke
        3D-Stadtmodelle - Veredlung der amtlichen Geobasisdaten in Sachsen-Anhalt

      • Reinhard Gottwald und Thomas Knabl
        CCEM-Retrofit - 3D-Messtechnik bei der energieeffizienten Sanierung von Altbauten

      • Hans-Joachim Linke und Sonja Lüsse
        Kulturlandschaftsentwicklung aufgrund von Nutzungsänderungen und Klimawandel

      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung zum Baugesetzbuch - Fortsetzung von Heft 4/2008

    • Heft 4 / 2008: Wissen und Handeln für die Erde

      • Ralph Baumheier

        Perspektive Bremen ´20: Unsere Stadt in der Region: Zur aktuellen Neupositionierung der bremischen Regional- und Stadtentwicklung

      • Lucht, Harald

        Grundstücksmarkt und Grundstückswertermittlung in Bremen

      • Tabert, Bruno und Jähnke, Jens

        Entstehung und Folgen der US-Finanz- und Immobilienkrise

      • Hintzsche, Manfred

        Der Wohnungsbau, die Förderung und die Stadtflucht - eine Stellungnahme 

      • Drixler, Erwin

        Flächenmanagement - der Schlüssel einer erfolgreichen Innenentwicklung? 

      • Koreleski, Krzystof

        Grundsätze des Umweltschutzes bei der Landentwicklung in Polen

      • Thiel, Fabian

        Internationales Strategisches Landmanagement - ein faszinierendes Handlungsfeld der Zukunft

      • Söfker, Wilhelm

        Aktuelle Rechtssprechung zum Baugesetzbuch - Fortsetzung von Heft 2 / 2008

         

    • Heft 3 / 2008: Perspektiven für Flächenmanagement und Bodenordnung

      • Werner Ziegenbein
        Stand der behördlichen Grundstückswertermittlung - Markttransparenz erreicht?

      • Theo Kötter und Frank Friesecke
        Flächenmanagement und Bodenordnung in den neuen Bundesländern – eine Bilanz für die Zeit nach der Wende

      • Michael Krautzberger
        Bodenschutz im städtebaulichen planungsrecht. Zur Bodenschutzklausel des Baugesetzbuchs.

      • Hartmut J. Streuff
        Wege ebnen – Türen öffnen – Wissen teilen – das Geodatenzugangsgesetz setzt die INSPIRE-Richtlinie um

      • Stephan Königer und Markus Müller
        Das Geoinformationssystem der Landeshauptstadt Stuttgart im Umfeld aktueller Entwicklungen der Geoinformations-Branche

      • Wulf Schröder

        Technisches Referendariat und Große Staatsprüfung in der Fachrichtung Vermessungs- und Liegenschaftswesen 

      • Wilhelm Söfker

        Aktuelle Rechtsprechung zum Baugesetzbuch
        Fortsetzung von Heft 2/2008

    • Heft 2 / 2008: Entwicklung ländlicher Räume

      • Volker Spangenberger
        Raumordnerische Rahmenbedingungen und Vorgaben für den Stadt- und Dorfumbau

      • Theo Kötter
        Von der Dorferneuerung zum Dorfumbau Neue Herausforderungen für Planung und Flächenmanagement in den Dörfern

      • Martina Klärle
        Dörfer beleben Flächen sparen - der Leitfaden DORF KOMM! aus Baden-Württemberg

      • Georg Seyer, Heinrich Ernst, Rainer Runte, Thorsten Pieper und Thomas Mosiek

        Gesamtgesellschaftliche Wertschöpfungsbeiträge durch Dorfentwicklungsverfahren

      • Grzegorz Olejniczak und Józef Hernik
        Eigentumssicherung an Grund und Boden in ländlichen Räumen Polens

      • Nina Overhageböck
        Zwangsversteigerungen im Ruhrgebiet - Eine vergleichende Analyse

      • Krzysztof Gawroński
        Entwicklung des Raumplanungssystems in Polen mit  dem Schwerpunkt der örtlichen Planung

         

    • Heft 1 / 2008:  Immobilienbewertung

      • Theo Kötter und Benedikt Frielinghaus
        Märkte für Kirchen - Eine erste Analyse bisheriger Verkaufsfälle  

      • Hans-Peter Strotkamp und Udo Baumann
        Novellierung der Wertermittlungsrichtlinien (WertR 2006)- Erläuterungen und Änderungsvorschläge – Teil 3  

      • René Gudat, Alexandra Weitkamp, Winrich Voß
        Sanierungsausgleichsbeträge kostenorientiert - ein Praxistest 

      • Jens Jähnke
        Zur Teilmarktbildung beim Landerwerb der öffentlichen Hand

      • Andreas Hendricks und Christian Kuniss
        Relevanz der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV) für den Wohnungsmarkt und die Bewertung von Immobilien

      • Hellmuth Mohr
        Altlasten in der Umlegung: Wie kommt der Geist wieder in die Flasche?  

      • Wilhelm Söfker
        Aktuelle Rechtsprechung zum Baugesetzbuch - Fortsetzung von Heft 6/2007

       

  • 2007

    • Heft 6 / 2007: Innenentwicklung der Städte und Gemeinden

      • Frank Friesecke
        Housing Improvement Districts - ein Instrument auch für die Innenentwicklung?, Seite 241

      • Günther Schöfl
        MELAP - Dörfliche Innenentwicklung in Baden-Württemberg, Seite 246

      • Hans Peter Strotkamp
        Novellierung der Wertermittlungsrichtlinien (WertR 2006) - Erläuterungen und Änderungsvorschläge (Teil 2), Seite 250

      • Krzystof Koreleski
        Grundsätze der Wertermittlung land- und forstwirtschaftlicher Grundstücke in Polen, Seite 261

      • Andreas Hendricks
        Die Wirksamkeit städtebaulicher Verträge aus volkswirtschaftlicher Sicht, Seite 266

      • Joachim Berner und Kai-Uwe Krause
        XPlanung - Ein GIS-Standard zum Austausch digitaler Bauleitpläne, Seite 274

      • Bernd Krickel
        Neue Wege im Topographischen Informationsmanagement mit TIM.NRW, Seite 281

         

    • November 2007: fub + FORUM Sonderheft: GEMEINSCHSFTSAUFGABE Flächenmanagement

      • Theo Kötter
        Sozialgerechte Bodennutzung durch kommunale Baulandmodelle?, Seite 6

      • Andreas Haupt und Remo Laschet
        Städtebauliche Verträge in der Baulandentwicklung, Seite 13

      • Rudolf Spitthöver und Ekkehard Jungemann
        Geschäftsstelle ÖbVI, Seite 20

      • Bianca Bäumer
        Städtebauliche Umlegung in Erftstadt, Seite 24

      • Hans Joachim Linke und Jürgen Wittig
        Wegfall der bauplanungs- und bauordnungsrechtlichen Teilungsgenehmigung Auswirkungen auf den Grundstücksverkehr, Seite 29

      • Gerhard Boeddinghaus
        Verzicht auf Abstandsflächen bei Grenzanbau, Seite 35

      • Jürgen Bachmann, Dr. Andreas Drees, Gunter Lencer
        Ländliche Regionalplanung mit Hilfe von Privat-Public-Partnership (PPP) im Freistaat Thüringen, Seite 43

      • Hans Ulrich Esch
        Gegen eine administrative Automatik, Seite 48

         

    • Heft 5 / 2007: GIS und Flächenmanagement

      • Torben Alles
        GIS-gestützte Analysewerkzeuge zur Ermittlung von Baulandentwicklungspotentialen im Innenbereich, Seite 193

      • Susanne Egert
        GIS im Landmanagement aus Sicht der ländlichen Neuordnung, Seite 203

      • Andreas Drees, Rainer Sündenhauf
        Ländliche Bodenordnung als Werkzeug des Hochwasserschutzes, Seite 208

      • Hans Peter Strotkamp
        Bewertung von Reallasten - Berücksichtigung von Reallasten bei der Verkehrswertermittlung dargestellt am Beispiel der Pflegeverpflichtung - Teil 2, Seite 213

      • Józef Hernik, Grzegorz Olejniczak
        Der Schutz vor Bodenerosion bei der Aufstellung eines gemeindlichen Raumbewirtschaftungsplans in Polen am Beispiel der Gemeinde Wisniowa, Seite 227

      • Bernhard Zimmermann
        Louis Krüger (1857 - 1923) - Zur 150. Wiederkehr seines Geburtstages, Seite 232

      • Wilhelm Söfker
        Rechtsprechung, Seite 237

         

    • Heft 4 / 2007: Wissen und Handeln für die Erde

      • Matthias Kredt
        Das Stadthausprojekt - Beispiele und Bewertungsansätze zum Stadtumbau in Leipzig, Seite 145

      • Wilhelm-Ulrich Gerke
        Leipziger Allerlei - Die Bodenordnung im Spiegel der Rechtsprechung, Seite 152

      • Jürgen Goldschmidt und Olaf Taubenek
        Private Initiativen zur Stadtentwicklung nach § 171 BauGB - Die Regelungen zu privaten Initiativen zur Stadtentwicklung, Seite 164

      • Dirk Fichtmüller, Steve Seyler und Wilfried Schwarz
        Bewertung von Bauteilen und Bauwerken - Industriephotogrammetrie im Bauwesen, Seite 173

      • Andreas Trunk
        Qualitätssicherung und Industrietechnik am Beispiel des City-Tunnel Leipzig, Seite 183

      • Michael Hohnvehlmann
        Grundstücksmarktberichte in Sachsen-Anhalt - Zur Konzeption der Grundstücksmarktberichte der Gutachterausschüsse in Sachsen-Anhalt, Seite 190

    • Heft 3 / 2007: Immobilienbewertung

      • Dietmar Weigt, Christian Fleischer und Joachim Teusner (Peer reviewed paper)
        Auswirkungen von Flughäfen auf den Immobilienmarkt am Beispiel des Marktsegmentes "individuelles Wohnen", Seite 97

      • Hans-Peter Strotkamp
        Bewertung von Reallasten - Berücksichtigung von Reallasten bei der Verkehrswertermittlung dargestellt am Beispiel der Pflegeverpflichtung, Teil 1, Seite 106

      • Rainer Möckel
        Wertermittlungen im Zusammenhang mit Nießbrauchrechten gemäß WertR 2006, Seite 114

      • Michael Mürle
        Alternative Modellbildungen zur Analyse von Grundstücksmarktinformationen, Seite 119

      • Dieter Kertscher
        Steuerliche Bewertung und Grundstücksmarkttransparenz mit automatisierten Bewertungsverfahren, Seite 131

      • Detlef Heck und Hans Joachim Linke
        Baugrundbedingte Kenngrößen von Bauvorhaben - Grundlage für Immobilienwertermittlung und Investitionsentscheidungen, Seite 136

      • Wilhelm Söfker
        Rechtsprechung, Seite 143

    • Heft 2 / 2007: Bodenpolitik

      • Wilhelm Söfker
        Das Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte,
        Seite 49

      • Benjamin Davy
        Bodenpolitik in der leeren Stadt, Seite 56

      • Egbert Dransfeld und Petra Pfeiffer
        Der Zwischenerwerb als Weg des kommunalen Baulandmanagements,
        Seite 65

      • Hans-Peter Strotkamp und Udo Baumann
        Novellierung der Wertermittlungsrichtlinien [WertR 2006] - Erläuterungen und Änderungsvorschläge, Seite 76

      • Robert Koch
        Regionales Flächenmanagement als kooperative Entwicklungsstrategie [Teil 2], Seite 89

      • Karl-Heinz Thiemann
        Prof. Dr.-Ing. E. h. Hubertus Hildebrandt vollendet das 80. Lebensjahr,
        Seite 96

    • Heft 1 / 2007: Entwicklung ländlicher Räume

      • Klaus Borchard
        Quo vadetis ländliche Räume, Seite 1

      • Karl-Heinz Thiemann
        Integrierte Ländliche Entwicklungskonzepte – ILEK – ein Beitrag zur Wirtschaftsentwicklung ländlicher Räume, Seite 12

      • Wilfried Reinhardt
        Aktuelle Probleme der Bodenordnung und Grundstücksbewertung im Dorfumbau – dargestellt an zwei Praxisbeispielen, Seite 22

      • Erich Weiß
        Möglichkeiten und Grenzen der Unternehmensflurbereinigung zur ganzheitlichen Entwicklung ländlicher Räume, Seite 37

      • Gerhard Brüggemann
        Zur Metaphysik des Vermessungswesens, Seite 43

      • Wilhelm Benning
        Professor Bertold Witte zum Siebzigsten, Seite 48

      • Franz Reuter
        Rainer Möckel 75 Jahre alt, V

  • 2006

    • Heft 6 / 2006: Flächenmanagement international

    • Heft 5 / 2006: GIS im Flächenmanagement

    • Heft 4 / 2006: Intergeo 2006 – Wissen und Handeln für die Erde

    • Heft 3 /2006: Grundstückswertermitllung

    • Heft 2 / 2006: Handlungsfeld städtebauliche Innenentwicklung

    • Heft 1 / 2006: Public Private Partnership - Kooperation in Städtebau u. Flächenmanagement